Nach solch einzigartigen und herausragenden sportlichen Erfolgen, zuletzt hatte sie den U20-EM-Titel und die Deutsche Jugendmeisterschaft gewonnen, konnte es natürlich nicht ausbleiben, dass die Teilnehmerin an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Moskau, Malaika Mihambo, ins Rathaus eingeladen wurde.
Bürgermeister-Stellvertreter Roland Seidel freute sich sichtlich, die junge Athletin mit ihrem Trainer Ralf Weber vom TSV Oftersheim begrüßen zu können und betonte gleich zu Beginn, dass sie im Alter von nur 9 Jahren bereits an Leichtathletik-Wettkämpfen teilgenommen habe und es schon in diesem Alter bis zur Kreismeisterin gebracht hätte. Leider setzte sich die bisherige Erfolgsserie in Moskau nicht fort und so habe sie sich wegen nur 9 fehlender Zentimeter beim Qualifikationsspringen im Weitsprung bei der WM nicht fürs Finale qualifizieren können. Als zweitjüngste Starterin könne man ihr das aber verzeihen und angesichts ihres noch jungen Alters von nur 19 Jahren und der bereits erreichten hochrangigen sportlichen Auszeichnungen, sei sicherlich noch mit einigen Erfolgen zu rechnen.
Danach schilderte die Sportlerin ihre Eindrücke und Erfahrungen, die sie bei der WM-Teilnahme gesammelt hatte, während ihr Trainer Ralf Weber mehr die Gründe für das Zurückbleiben der Athletin hinter ihren gewohnten Leistungen bei der WM in Moskau beleuchtete. Für die Zukunft müsse nun die beste Kombination zwischen Wettkampf-Teilnahme und ungestörtem Trainingsaufbau gefunden werden, der sehr wichtig für die Entwicklung der Ausnahmeathletin sei.
Die besten Wünsche für die bevorstehenden beruflichen und sportlichen Erfolge beendeten die Ehrung und Bürgermeister-Stellvertreter Roland Seidel betonte nochmals, dass er stolz darauf sei, Gastgeber einer solch erfolgreichen Sportlerin sein zu dürfen, die den Ortsnamen „Oftersheim“ in alle Welt hinaus trage.
Foto: Bürgermeister-Stellvertreter Roland Seidel, Malaika Mihambo, Trainer Ralf Weber, Hauptamtsleiter Jens Volpp (von links)