Vollbepackt mit Urkunden und Pokalen als Zeugnisse ihrer bisherigen Erfolge kamen die „Schach-Kinder“ der Friedrich-Ebert-Grundschule am Mittwoch letzter Woche ins Rathaus, um sich von Bürgermeister Helmut Baust die nächsten Urkunden und Geschenke überreichen zu lassen. Erik, Leon und Luka Wu, Christoph Bianco und Jan F. haben als Schachmannschaft die Friedrich-Ebert-Schule schon bei diversen Schulschach-Meisterschaften in herausragender Weise vertreten. Nach der Teilnahme an den kreisweiten, nordbadischen und badischen Schulschach-Meisterschaften ist der achte Platz bei den Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften in Thüringen der bisherige Höhepunkt des Quintetts.
Bürgermeister Helmut beglückwünschte die „Schach-Kinder“ zu ihren Erfolgen und war beindruckt von der Tatsache, dass es in Oftersheim so junge „Schachmeister“ gibt. Er finde es toll, dass so junge Menschen Spaß an logischem und konzentriertem Denken hätten, denn das sei ja wichtig beim Schachspielen, und er bewundere das Talent der fünf und ihre Erfolge.
Die Rektorin der Friedrich-Ebert-Grundschule, Judith Herden, schloss sich den Glückwünschen an. Sie sei stolz darauf, dass die Schachmannschaft die Schule überregional und sogar republikweit so toll vertrete. Sie dankte auch Trainer Rainer Waibel und Mannschaftsbetreuerin Lei Lu, der Mutter von Eric, Leon und Luka, für ihr Engagement. Leider – so Herden – werde die Mannschaft Ende des Schuljahres mit Erik und Jan zwei Mitglieder verlieren, da sie nach der vierten Klasse in andere Schulen wechselten. Vielleicht finde sich ja noch der eine andere oder andere Grundschüler, der Freude am Schachspielen habe. Er wäre in der Mannschaft sicherlich herzlich willkommen.
Bild: Betreuerin Lei Lu, Bürgermeister Helmut Baust und Rektorin Judith Herden mit den „Schach-Kindern“ der Friedrich-Ebert-Schule Christoph Bianco, Leon, Eric und Luka Wu (vordere Reihe von links)