Weitere Indizien dafür, dass die Gemeinde mit ihrer Homepage auf dem richtigen Weg ist, können der Webstatistik entnommen werden.
Innerhalb von nur 8 Wochen seit Schaltung der neuen Homepage wurden 10.000 Besucher nur auf der Startseite registriert und dies beweist ein anerkennenswert hohes Interesse an der Internetpräsentation der Gemeinde.
Auch ein Blick auf die einzelnen Themenbereiche zeigt beeindruckend auf, wie enorm und vielseitig die Informationsbedürfnisse der Oftersheimer, aber auch auswärtiger Besucher sind. Die Hitliste der Webstatistik führt nach den Aufrufen des Gästebuchs (1265) die Zugriffe auf die Gewerbeinformationen im Oftersheimer Marktplatz (1194), das „bellamar“ (1071), die Vereinsinfos (941) und die Freizeit- und Sportinformationsseiten (878). Auch die Rathausinformationen („Rathaus virtuell“ mit 567 Zugriffen) und die Gemeindebücherei (330 Zugriffe) können sich nicht über mangelndes Interesse beklagen. Hohe Zugriffswerte konnten auch registriert werden bei „Gemeinderat und Lokalpolitik“ (262), Jobbörse (196) und „Kultur und Bildung“(194). Alles in allem belegen diese Statistikzahlen, dass die neue Homepage nicht nur angenommen sondern auch gebraucht wird mit steigender Tendenz. Selbst die Gemeindeverantwortlichen staunen über diese Ergebnisse und sehen sie auch als Bestätigung für ihre intensive Arbeit. In diesen Bemühungen möchte man natürlich nicht nachlassen und jede Gelegenheit nutzen, zur Verbesserung des Informationsbestandes beizutragen und dadurch den Bürgerservice noch attraktiver und bequemer zu machen.Besonderes Augenmerk sollte der interessierte und „bedürftige“ Bürger auf das Vordruckdepot im „Virtuellen Rathaus“ richten. Derzeit sind über 40 Vordrucke und Merkblätter zum „download“ eingestellt, die den Gang ins Rathaus vermeiden oder wenigstens vereinfachen können.
Das „Virtuelle Rathaus“ und der zugrunde liegende e-Bürgerservice soll im Laufe des Jahres in Zusammenarbeit mit dem Land und der Datenzentrale Baden-Württemberg dahingehend erweitert werden, dass die Informationen und elektronischen Dienstleistungen nach dem Lebenslagenprinzip mit einer Vielzahl denkbarer Einzeldienste über verschiedene Verwaltungsebenen und Behördenzuständigkeiten hinweg angeboten werden (Beispiele: Geburt, Eheschließung, Eintritt in die Volljährigkeit, Führerscheinanträge, Umzüge, Unternehmensgründungen, Wahlen etc.). Jede dieser Lebenslagen erfordert spezifische Verwaltungsdienstleistungen (also Verfahrensbeschreibungen und e-Bürgerdienste), um die Bedürfnisse und Vorhaben optimal über das Internet unterstützen zu können. Außerdem ist ein landesweiter Zuständigkeitsfinder in Form eines „Behördenwegweisers“ für alle Verwaltungsebenen geplant mit Zugriffsmöglichkeiten (Links) auf die dortigen Angebote/Ebenen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Gemeinde-Homepage ist derzeit bereits der Vereinsbereich mit beachtlichen 21 vereinseigenen Internetpräsentationen. Bemerkenswert ist vor allem, dass zahlreiche Vereine bereits den gemeinsamen Terminkalender nutzen, denn die eingesetzte CMS-Technik ermöglicht es den Vereinen in eigener Regie und Verantwortung Termine, Mitteilungen und Artikel selbst einzustellen. Ansprechpartner für die Vereine und auch die interessierten Gewerbetreibenden ist das Hauptamt (Guido Hillengaß) sowie Dr. Markus Lauff, (Fa. Columbus, Tel.: 592 034, Mozartstraße 23 in Oftersheim), der in der Zusammenarbeit mit der Gemeinde im Allgemeinen für die technischen Voraussetzungen und Gegebenheiten verantwortlich zeichnet.
In der aktuellen Zusammenfassung dürfen stichwortartig und abschließend aber noch folgende interessante Neuigkeiten nicht fehlen, auf die die Verantwortlichen gerne aufmerksam machen möchten:
· Das komplette Mitteilungsblatt wird als „online-Mitteilungsblatt“ im Internet auf der Gemeinde-Homepage aktuellst vertreten sein und über die Archivbestände auch historische Recherchen zulassen
· Buchtipps der Gemeindebücherei
· Neue Vordrucke im Bereich Ordnungsamt in Vorbereitung
· Behindertenführer/Leben mit Handicaps in Vorbereitung Dem Besucher der Gemeindehomepage dürfte also in den letzten Wochen nicht entgangen sein, dass sich dort einiges tut und die Gemeinde sehr bemüht ist, den Bürgern auch auf diesem Gebiet ein breit gefächertes Informations- und Serviceangebot vor allem bürgernah zur Verfügung zu stellen. Den Lesern dieser Zeilen kann also ebenfalls nicht verborgen geblieben sein, dass es sich immer mehr lohnt, bei online-Aktivitäten auch „www.oftersheim.de“ anzuklicken, um sich auf diese Weise mit aktuellen, nützlichen, interessanten und hilfreichen Informationen aus der kleinen aber nicht weniger wichtigen virtuellen Welt der Heimatgemeinde zu versorgen.