Badische Mehrkampfmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden die badischen Mehrkampfmeisterschaften in Achern statt. Sommerliche Temperaturen, strahlender Sonnenschein und eine frisch renovierte Rundbahn machten die äußerlichen Bedingungen perfekt

Jonas und Yannik Dudda (M14) machten sich als erstes die hervorragenden Bedingungen zu nutze. Jonas belegte Platz zwei und Yannik Platz drei im Blockmehrkampf Lauf. Wie zu erwarten, dominierten sie die 2000 m und beide liefen eine Zeit von 6:29 min. Außerdem brillierte Jonas mit 4,61 m im Weitsprung und Yannik mit 44,5 m im Ballwurf.

Anna Schumacher (W14) hätte einen ähnlich erfolgreichen Mehrkampftag haben können. Aber sie musste leider in ihrer ersten Disziplin des Blocks Lauf viele Punkte liegen lassen. Anna stürzte auf Bestzeitkurs an der letzten Hürde. Obwohl sie schnell reagierte, aufstand und ins Ziel lief, verlor sie viele Punkte und war für die restlichen Disziplinen durch die starken Schürfwunden gehandicapt. Sie belegte dennoch einen guten zwölften Platz und lief über die 2000 m eine hervorragende Zeit von 7:35,51 min.

Richtig spannend machte es Maybritt Schillinger (W15). Sie startete ebenfalls im Block Lauf und lag vor der letzten Disziplin, den 2000 m, auf dem vierten Platz. Bis hierhin erzielte sie in allen anderen Disziplinen Topleistungen und warf den 200g-Ball auf 50,0 m, was eine neue Bestleistung bedeutete. Nun galt es in der letzten Disziplin alles zu geben. In einem tollen 2000 m Lauf in 7:32,96 min schnappte sie sich den dritten Platz auf dem Podest und hätte sogar noch die Chance auf den zweiten Platz gehabt, den sie lediglich um einen Punkt verpasste.

Einen deutlichen Sieg gab es für die LG Kurpfalz im Block Wurf der Altersklasse W14. Mit überragenden Leistungen mit der 3 kg Kugel (10,55 m) und 1 kg Diskus (30,22 m) holte sich Isabelle Sturm mit großem Vorsprung den ersten Platz und erreichte darüber hinaus die Qualifikationsleistung für die Deutschen Meisterschaften.

Der Siebenkampf stand bei diesen Mehrkampfmeisterschaften natürlich auch auf dem Plan. Samstags und sonntags durften Hannah Mergenthaler (W15), Seraphina Schuster (W15), Lea Wissing (W14) und Maike Braun (W14) in sieben Disziplinen ihr Bestmögliches herausholen. Maike belegte in einem starken Feld den achten Platz und warf im Speer eine neue Bestleistung mit 25,27 m. Ihre Vereinskollegin Seraphina gelang ein siebter Platz mit neuer Bestleistung im Hochsprung (1,44 m). Hannah Mergenthaler durfte sich über Silber freuen und absolvierte einen tollen Siebenkampf, in dem sie keine Schwächen zeigte. Hierbei sind besonders der Hochsprung (1,60 m), Speer (29,40 m) und die 800 m (2:29,45 min) hervorzuheben. Durch diese Konstanz in allen Disziplinen erfüllte Hannah die erhoffte Siebenkampfnorm für die Deutschen Meisterschaften in Wesel. Etwas entspannter konnte es Lea angehen. Sie hatte bereits diese Norm erfüllt und konnte befreit in den Wettkampf starten. Ähnlich wie ihre Cousine Hannah zeigte Lea in keiner Disziplin eine Schwäche und gewann den Siebenkampf in ihrer Altersklasse. Wirft man einen Blick auf die Einzelergebnisse ihrer sieben Disziplinen, so fallen zwei besonders positiv auf. In ihrer Lieblingsdisziplin Weitsprung sprang sie 5,37 m und die abschließenden 800 m rannte Lea in sagenhaften 2:24,72 min.

Anne Braun (W12) belegte bei ihren ersten Badischen Meisterschaften im Block Sprint/Sprung einen Platz im Mittelfeld und zeigte durchweg solide Leistungen.

Nach all diesen erfolgreichen Platzierungen wurde noch ein weiteres erhofftes Ziel erreicht. Die Leistungen von Lea, Hannah und Seraphina ergaben zusätzlich die deutsche Mannschaftsqualifikation im Siebenkampf und die Silbermedaille auf diesen Badischen Meisterschaften.


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf