Am 20. Mai fanden in Karlsbad-
Aufgrund verletzungsbedingter und beruflich bedingter Absagen konnten das Frauen-
Dass bei diesem Mannschaftswettkampf echter Teamgeist gefragt ist, mussten die Männer unter Beweis stellen. Bereits bei der ersten Disziplin des Tages, dem Hochsprung, verletzte sich Lucas Epperlein am Oberschenkel und konnte nicht mehr wie ursprünglich geplant über 800m und 5000m an den Start gehen. Ein denkbar schlechter Auftakt für die Operation Medaille, die in diesem Jahr ausgerufen wurde, nachdem im Vorjahr lediglich der sechste Platz zu Buche stand.
Im Hochsprung gingen letztlich 1,60m von Lucas Epperlein und 1,64m von Markus Bürger in die Punktewertung ein, der sich trotz beendeter aktiver Laufbahn wieder in den Dienst der Mannschaft stellte. In der zweiten Disziplin, den 100m, liefen Pierre Heidicker und Torben Hermann ein starkes Rennen und erzielten mit 11,56s und 11,40s eine persönliche bzw. eine saisonale Bestleistung. Im Kugelstoßen zeigten dann Martin Erle (13,38m), Albert Czisch (12,47m) und Marcel Golf (11,31m) solide Leistungen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Albert Czisch, der mit 55 Jahren immer noch in der Lage ist, deutlich jüngere Athleten hinter sich zu lassen. Ebenfalls erfreulich ist das Comeback von Speerwerfer Marcel Golf, der nach langer Verletzungspause wieder in das Geschehen eingriff. Über 800m galt es nun den Ausfall von Lucas Epperlein zu kompensieren. Somit musste der eigentlich für die 400m eingeplante Sprinter Pierre Heidicker neben Langstreckler Thorsten Eisenhofer die 800m in Angriff nehmen. Mit guten 2:13min bzw. 2:09min hielten sie die Medaillenchancen weiter aufrecht. Den anstrengendsten Tag hatte an diesem Sonntag sicherlich Thorsten Eisenhofer, der etwas später dann auch noch die 5000m in Angriff nahm. Nachdem er sich in den letzten Jahren aus dem Wettkampfgeschehen zurückgezogen hatte, feierte er ein fantastisches Comeback auf der Rundbahn. Seine Mannschaftskollegen kamen nicht mehr aus dem Staunen, als Thorsten trotz 800m in den Beinen in der Spitzenzeit von 17:12min die Ziellinie überquerte. Absoluten Teamgeist bewies auch Benjamin Dietrich, der wegen einer Grippe eigentlich nicht an den Start gehen wollte. Doch nach Bekanntwerden des Ausfalles von Lucas setzte er sich spontan ins Auto und stand trotz Grippe rechtzeitig am Start für die 5000m, wo er dann mit einer Zeit von 21:12min wichtige Punkte beisteuerte. Den gleichen Einsatz zeigte Jens Hildenbrand über 400m, der aus terminlichen Gründen ursprünglich nur für die abschließende Staffel eingeplant war. Um die durch die Verschiebungen entstandene Lücke von Pierre Heidicker in dieser Disziplin zu schließen, machte er sich früher auf den Weg ins Stadion und zeigte mit 56,45s eine super Leistung. Komplettiert wurden die 400m von Torben Herrmman, der mit 53,36s wieder eine starke Zeit auf dieser Strecke anbot. Im Weitsprung sprang Torben außerdem gute 6,04m weit. Ein Stückchen weiter ging es noch für Martin Erle, der eine Weite von 6,18m erzielte und damit wieder einen guten Weitsprungwettkampf zeigte. Im Diskuswurf ging dann wieder das dreiköpfige Wurfgespann in den Ring. Martin Erle schaffte dabei mit 40,35m wie im Kugelstoßen den weitesten Wurf der Konkurrenz und warf nah an seine Bestleistung heran. Albert Czisch steuerte außerdem starke 35,68m hinzu. Da Marcels Fußgelenk immer noch nicht 100% belastbar ist, absolvierte er lediglich Standversuche und schaffte respektable 28,67m. Vor der abschließenden 4x100m Staffel war klar, dass trotz des Ausfalls von Lucas eine Medaille drin war, vorausgesetzt das Staffelholz schafft es erfolgreich ins Ziel. Martin Erle, Torben Herrmann, Jens Hildenbrand und Pierre Heidicker zeigten keine Nerven und gewannen das Staffelrennen in 44,79s. Besonders die Sprintspezialisten Torben und Pierre konnten hier noch einmal eindrucksvoll zeigen, welch schnelle Beine sie haben. Der Teamgeist und die Anstrengungen wurden letztlich erfolgreich mit der Silbermedaille und der badischen Vizemannschaftsmeisterschaft belohnt.