Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
»Sieben Tage ohne« die Fortsetzung des Bestsellers »Die Dienstagsfrauen«
Die Dienstagsfrauen gehen fasten. Fünf ungleiche Freundinnen, ein gemeinsames Ziel: Entschleunigen, entschlacken, abspecken, so lautet das Gebot der Stunde. Zu ihrem jährlichen Ausflug checken die Dienstagsfrauen im einsam gelegenen Burghotel Achenkirch zum Heilfasten ein. Sieben Tage ohne Ablenkung. Kein Telefon, kein Internet, keine Männer, keine familiären Anforderungen und beruflichen Verpflichtungen. Leider auch sieben Tage ohne Essen. Theoretisch jedenfalls. Quälender Heißhunger, starre Regeln und nachreisende Probleme führen zu immer neuen Heimlichkeiten und gefährden jeden Therapieerfolg. Statt Entspannung gibt es Missverständnisse, Streit und schlaflose Nächte. Die schwerste Prüfung jedoch steht Eva bevor. Hinter den dicken Burgmauern begibt sie sich auf die Suche nach ihrem unbekannten Vater. Sie entdeckt, dass man manche Familiengeheimnisse besser ruhen ließe…
Monika Peetz, geboren 1963, Studium der Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie an der Universität München. Nach Ausflügen in die Werbung und das Verlagswesen von 1990–98 Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk, Redaktion Fernsehfilm. Seit 1998 Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden.
Monika Peetz’ Debütroman »Die Dienstagsfrauen« verkaufte sich innerhalb eines halben Jahres über 700.000 Mal, steht seit Monaten unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde erfolgreich verfilmt mit Ulrike Kriener, Nina Hoger, Inka Friedrich und Saskia Vester.
»Die temporeiche Fortsetzung des Bestsellers Die Dienstagsfrauen macht garantiert gute Laune.«
Brigitte Taschenbuchspezial
Zu diesem Anlass stellen Küchenchef Schönmehl und sein Team wieder eine besondere Menükarte mit kleinen und großen Leckereien aus der Schützenhausküche zusammen. Siehe auch:http://www.schuetzenhaus-oftersheim.de/
Gemeinschaftsveranstaltung von Gemeindebücherei und Buchecke Oftersheim und Schönmehls Schützenhaus
Vorverkauf von Montag, dem 30.07.2012 bis zum 17.09.2012 bei Bücherei (Tel. 06202/ 597-155) und Buchecke (Tel. 06202/ 593084),
Eintritt: 7,- Euro, keine Abendkasse. Speisen und Getränke werden im Restaurant gesondert berechnet.
Einlass, Getränke- und Essensbestellung ab 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 19.30 Uhr, Lesung ca. 20 Uhr, Essen 20.30 Uhr, im Anschluss zweiter Lesungsteil