Weit, weiter, Wissing: Lea springt 5,60 Meter
"Einfach toll", strahlt Lea Wissing. Für die 13-Jährige war es eine große Überraschung, dass sie zum Talent des Jahres gekürt wurde. "Das ist einfach toll, das hat mich sehr gefreut", so die Nachwuchsleichtathletin von der LG Kurpfalz. Nachdem Florine Harder als Zweitplatzierte geehrt wurde, war ihr eigentlich klar, dass sie den Preis für das Talent des Jahres gewinnen würde. "So richtig verstanden habe ich es aber erst, als ich auf der Bühne meinen Namen auf der Urkunde gelesen habe."
Die Schülerin vom Hebel-Gymnasium in Schwetzingen durfte sich nicht nur über einen gläsernen Siegerpokal freuen, sondern auch über einen neuen Tablet-PC im Wert von rund 900 Euro, der von Hartmann Business Solutions in Schwetzingen gesponsert wurde.
"Das ist was für Macher, und du hast was gemacht, was angepackt", lobte Andrea Hartmann von Hartmann Business Solutions die junge Sportlerin bei der Übergabe des Preises und ergänzte: "Das hast du ganz toll gemacht!" Der Tablet ist mit speziellen Programmen für Schüler und Studenten ausgestattet, "er soll ein guter Begleiter sein", so Hartmann.
"Das ist schon ein praktisches Geschenk", probierte die Leichtathletin gleich nach Verlassen der Bühne das nagelneue Gerät aus. In einer hauchdünnen Entscheidung setzte sich Lea Wissing in der Jurywahl knapp durch, nur 0,5 Punkte lag sie letztlich vor der elfjährigen Turnerin Florine Harder (DJK Hockenheim). Auf Rang 3 landete die 14-jährige Triathletin Jil Schäfer von der SG Poseidon Eppelheim. Die Mädels setzten sich also gegen die männliche Konkurrenz durch.
Nächstes Ziel Siebenkampf
Ganze 5,60 Meter war Lea Wissing im vergangenen Jahr bei den Kreismeisterschaften gesprungen - das bedeutete nicht nur den Sieg, sondern auch einen neuen badischen Rekord bei den Schülerinnen W 13. Die Achtklässlerin kann aber weitaus mehr als "nur" weit zu springen. Über 75 Meter lief sie 2011 in ihrer Altersklasse die drittschnellste Zeit in Baden und auch über Langstrecken ist sie schnell unterwegs, wie Rang 7 in der badischen Bestenliste über 800 Meter zeigt. Zudem lag sie auf Platz 3 im Hochsprung-Ranking 2011.
In diesem Jahr will sie vor allem im Mehrkampf angreifen: "Ich möchte mal einen Siebenkampf mitmachen", verrät sie ihr nächstes Ziel. Den Weitsprung will sie aber nicht aus dem Auge verlieren und am liebsten noch weiter springen als die 5,60 Meter, die sie im vergangenen Jahr geschafft hat. "Die Weite würde ich gerne verbessern", meint die junge Sportlerin, auf die in diesem Jahr eine Neuerung zukommt, denn nun muss sie vom Brett abspringen. "Das wird eine Umstellung, aber ich hoffe, dass es weiter bergauf geht", ist die Schwetzingerin optimistisch. Neben dem Siebenkampf wird sie auch erstmals über die 300-Meter-Strecke antreten. "Ich freue mich, dass ich das mal ausprobieren kann."
Die Auszeichnung als bestes Talent kommt da als zusätzlicher Ansporn gerade richtig. "Das motiviert natürlich noch", meint die 13-Jährige, die bereits die nächsten Wettkämpfe im Blick hat. Zunächst stehen noch Hallenwettkämpfe an, bald aber auch schon die badischen sowie die Regio- und Kreismeisterschaften. Viermal die Woche trainiert sie für ihre Ziele. "Wir waren bereits von der Einladung überrascht", erzählt Mutter Simone stolz. "Das ist schon ein Wahnsinnspreis."