Frau Ebert, Konrektorin der Theodor-Heuss-Schule, eröffnete das Programm mit Begrüßungsworten, in denen sie ihre Freude über die Möglichkeit der Teilnahme an der Programmgestaltung zum Ausdruck brachte. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Macht hoch die Tür“ kam die entsprechende vorweihnachtliche Stimmung auf. Die beiden fünften Klassen der Theodor-Heuss-Schule trugen unter Leitung von Brigitte Albrecht drei weitere Lieder vor.
In seinem schon traditionellen Jahresrückblick ging Bürgermeister Helmut Baust einleitend darauf ein, dass diese Feier als Dank der Jüngeren an die Senioren gedacht sei. Er begrüßte die anwesenden Ehrengäste und Senioren und erinnerte an den in diesem Jahr verstorbenen Alt-Bürgermeister und Ehrenbürger Karl Frei, der stets gerne und regelmäßig Gast bei dieser Veranstaltung gewesen war. Bürgermeister Baust streifte weiterhin in seiner Ansprache sowohl die Einwohnerstatistik als auch die baulichen Tätigkeiten in der Gemeinde. Mit einem Blick auf die Finanzsituation bemerkte Bürgermeister Baust, dass man in Oftersheim auf sehr hohem Niveau lebe. Er regte gleichzeitig an, darüber nachzudenken, was jeder wirklich hat und wirklich braucht und die eigenen Wünsche in diesem Sinn zu überdenken.
Einen Blumenstrauß erhielt Frau Renate Mittmann, die nach nun 15 Jahren ihr Engagement für den Wirtschaftsbetrieb der Senioren-Weihnachtsfeier beendet. Als Nachfolgerin wird Frau Helga Schäufele diese Aufgabe in Zukunft übernehmen. Dem Musikspiel „Der Regenbogenfisch“, vorgetragen von Schülern, einstudiert von Frau Michelfelder-Frech, folgten Beiträge des Chors.
Vor dem Abendessen konnten die Seniorinnen und Senioren das Weihnachtslied „Stille Nacht“ mitsingen. Bei interessanten Gesprächen und manchem Glas Wein klang der Nachmittag aus. Für die Bewirtung zeichneten die Frauen der Kirchengemeinden verantwortlich. Das DRK übernahm in bewährter Weise den Fahrdienst und ließ jedem Anwesenden eine kleine Aufmerksamkeit zukommen. Für den Feuersicherheitsdienst waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in ausreichender Anzahl anwesend.
Die Gemeinde bedankt sich in diesem Zusammenhang noch einmal herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Seniorenweihnachtsfeier beigetragen haben.