Die erste Volksabstimmung seit 1951 (bzw. in Baden auch seit 1970) ist im Rhein-Neckar-Kreis zu Ende. 153.641 Bürgerinnen und Bürger haben sich an der Abstimmung zum Ausstiegsgesetz von Stuttgart 21 beteiligt, das sind 38,92 Prozent der 394.717 Abstimmungsberechtigten; zum Vergleich: bei der letzten Landtagswahl am 27. März 2011 hatte im Rhein-Neckar-Kreis die Wahlbeteiligung 65,38 Prozent betragen.
48,62 Prozent haben für das Ausstiegsgesetz, also gegen S 21 gestimmt, die Mehrheit von 51,38 Prozent ist gegen das Ausstiegsgesetz und damit für S 21.
Die höchste Wahlbeteiligung hatte Mühlhausen mit 63,18 Prozent zu verzeichnen, allerdings fand dort gleichzeitig eine Bürgermeisterwahl statt. In Hirschberg gingen 48,89 Prozent zur Wahl, in Dossenheim 47,91, in Wiesenbach 47,65.
Die niedrigste Wahlbeteiligung hatten Leimen mit 30,59 Prozent und Altlußheim mit 34,35 Prozent.
Die meiste prozentuale Zustimmung zum Ausstiegsgesetz gab es in Hemsbach mit 55,24 Prozent, mit den meisten Nein-Stimmen zum Ausstiegsgesetz votierten die Bürger in Reichartshausen mit 62,87 Prozent.
Relativ unentschieden mit nahezu 50 Prozent Ja- und Nein-Stimmen ging die Abstimmung in Brühl, Dossenheim, Eppelheim, Hockenheim, Ketsch, Neckarbischofsheim, Plankstadt, Schönau, Schriesheim, Weinheim und Wiesloch aus. Die Gemeindeergebnisse finden Sie unter dem nachstehenden Link.
Am kommenden Mittwoch, 30.11.2011, 16.00 Uhr, stellt der Kreisabstimmungsausschuss im Kleinen Sitzungssaal des Heidelberger Landratsamts in öffentlicher Sitzung das amtliche Endergebnis fest.
Hier die Gemeindeergebnisse im Einzelnen: http://www.rhein-neckar-kreis.de/servlet/PB/menu/2027116_l1/index.html