Auf 222 Seiten gibt er einen überwältigenden visuellen Eindruck und ebenso spannenden wie facettenreichen Einblick in die landschaftliche und kulturelle Vielfalt sowie in die wirtschaftliche Leistungskraft des Rhein-Neckar-Kreises und seiner Städte und Gemeinden. Kein Wunder, dass der Landrat findet, es sei ein ästhetisch ansprechendes Buch geworden und ein sympathisches, lebensnahes Porträt des einwohnerstärksten Kreises von Baden-Württemberg: „Hier wird im wahrsten Sinn des Wortes sichtbar, warum die Menschen gerne im Rhein-Neckar-Kreis leben und arbeiten."
Dreisprachige Texte
Der neue Bildband ist übrigens dreisprachig angelegt, deutsch, englisch und französisch. Mit wenigen Ausnahmen stammen die insgesamt 370 Aufnahmen von Dorothea Burkhardt, der Fotografin des Kreises, die auch den Satz des Buches besorgt hat. Sie lassen die Historie lebendig werden, zeigen, wie sich Ökologie und Ökonomie hier ausgezeichnet verbinden. Die informativen Texte zur Geschichte, Landschaft und Wirtschaft stammen von Kreisarchivar Dr. Jörg Kreutz, Peter Keller und Kreissprecher Berno Müller. Gedruckt hat das Buch in gewohnt ausgezeichneter Qualität Colordruck in Leimen.
"Lebensqualität und Wirtschaftskraft im Herzen der Kurpfalz"
So eröffnet sich auf vielen ganz- oder sogar doppelseitigen Fotografien, aber auch in zahlreichen Detailaufnahmen das, was der Kreis mit „Lebensqualität und Wirtschaftskraft im Herzen der Kurpfalz" beschreibt. Das in den offiziellen Kreisfarben eingebundene Werk startet mit vier Übersichtsaufsätzen zur „Geschichte der Region", zum „Rhein-Neckar-Kreis als leistungsfähigem Partner in der Region", zur „Wirtschaft im Rhein-Neckar-Kreis" und zu „Natur und Landschaft", inklusive der dazugehörenden Fotos. Dann folgen 145 Seiten, die, gegliedert nach den Landschaften Rheinebene, Odenwald, Kleiner Odenwald, Neckartal und Kraichgau, die regionalen Schönheiten der Gebiete um Rhein, Neckar und Elsenz zur Geltung bringen.
Kontrastreiche Landschaft - intakte Natur
Landrat Stefan Dallinger zeigte sich begeistert und wünscht sich viele Leserinnen und Leser. Er ist überzeugt, dass „der Bildband auch dazu anregt, die kontrastreiche Landschaft, die intakte Natur, die charmanten Städte und Gemeinden zwischen bewegter Vergangenheit und High-Tech sowie ihrer großen Gastlichkeit selbst in Augenschein zu nehmen oder unter einem neuen Blickwinkel zu entdecken."
Zu beziehen ist der Band „Rhein-Neckar-Kreis. Impressionen – Impressions" zum Preis von 25,00 Euro über den Buchhandel (ISBN 978-3-932102-28-8).
Er kann auch direkt beim Eigenverlag des Rhein-Neckar-Kreises, E-Mail: eigenverlag@rhein-neckar-kreis.de, Tel. 06221/522-1222 oder -1773, Telefax: 06221/522-1484 angefordert werden (Versand erfolgt gg. Rechnung zzgl. 1,50 Euro Versandkostenpauschale).
(Bildquelle: www.rhein-neckar-kreis.de)