Am vergangenen Sonntag feierten viele Leichtathleten des TSV Oftersheim in Reilingen einen gelungenen Start in die Hallensaison.
Marc Dudda (M12) stellte im Hochsprung mit 1.34m eine neue persönliche Bestleistung auf und sicherte sich den ersten Platz. Bei seinem Debut im Kugelstoßen zeigte er mit 6.92m eine gute Leistung und wurde Zweiter. Seinen erfolgreichen Wettkampftag rundete er mit einem 4. Platz im A-Endlauf über 35m ab. Bei den elfjährigen Jungen belegte David Adlon im Weitsprung mit 3.51m den sechsten und im Hochsprung mit übersprungenen 1.04m den siebten Platz. Die beste Leistung zeigte er im 35m-Sprint mit dem zweiten Platz im B-Endlauf. Sein gleichaltriger Vereinskamerad Patrick Niesen kam kurz nach ihm über die Ziellinie und wurde Vierter. Zuvor sprang er 3.15m weit und belegte den zwölften Platz. Sein Bruder Marko startete bei den D-Schülern. Er konnte im Weitsprung mit 2.61m einen Platz im Mittelfeld erzielen.
In der gleichen Altersklasse bei den Mädchen nahmen Janne Heemskerk und Teresa Fischer teil. Beide erzielten im Weitsprung genau die gleiche Weite von 2.76m und konnten sich somit über einen gemeinsamen 6. Platz freuen. Auch über die 35m Strecke waren beide erfolgreich. Teresa belegte im B-Endlauf den 2. Platz. Janne konnte sich sogar für den A-Endlauf qualifizieren und schaffte es dort mit einem 3. Platz aufs Podest.
In der Alterklasse der C-Schülerinnen ging Lara-Marie Fischer an den Start. In der ersten Disziplin, dem 35m Lauf, konnte sie sich mit einer guten Leistung für den B-Endlauf qualifizieren. Dort wurde sie von den Kampfrichtern per Hand leider nur mit der fünftschnellsten Zeit gestoppt, obwohl sie nach unserem Empfinden den zweiten Platz belegt hat. Im anschließenden Weitsprung gelang ihr sogar eine neue persönliche Bestleistung, mit der sie in dem großen Starterfeld den 10. Platz belegte.
Bei den B-Schülerinnen konnten die Athletinnen des TSV Oftersheim zahlreiche Siege verbuchen. Für Hannah Mergenthaler (W13)hieß es: drei Starts - drei Siege. Sie startete mit dem Kugelstoß in den Wettkampftag. In ihrem ersten Wettkampf in dieser Disziplin überraschte sie mit sehr guten 7.94m die Konkurrenz und sicherte sich den Sieg. Kurz darauf konnte sie im Hochsprung mit 1.42m eine neue persönliche Bestleistung aufstellen und ihren zweiten Sieg erlangen. Im abschließenden A-Endlauf sprintete sie der Konkurrenz davon und machte den dritten Sieg perfekt. In derselben Altersklasse startete Lena Kiefer. In ihrem ersten Wettkampf überhaupt durfte sie sich über den vierten Platz im B-Endlauf freuen.
Die ein Jahr jüngere Lea Wissing startete ebenfalls mit dem Kugelstoß in den Wettkampftag. Sie konnte die drei Kilogramm schwere Kugel auf 6.52m stoßen und belegte Platz zwei. Im Hochsprung überzeugte sie mit 1.42m (1. Platz) und konnte an die gewohnt starken Sprungleistungen der letzten Saison anknüpfen. Den Wettkampftag beendete sie mit einem weiteren Sieg im A-Endlauf über 35m. Ebenfalls für diesen A-Endlauf qualifizierte sich Nicolette Landwehr, die trotz Oberschenkelproblemen auf Platz vier kam. Zuvor belegte sie im Kugelstoß den fünften Platz. Ihre gleichaltrige Vereinskameradin Larissa Mitter belegte in der Kugelstoßkonkurrenz Platz sechs. Mit ihrer Sprungstärke konnte sie vor allem im Weitsprung überzeugen. Mit einer neuen Bestleistung von 4.01m schaffte sie den Sprung nach ganz oben auf das Siegerpodest. Im Hochsprung stellte Larissa mit 1.26m ebenfalls eine neue Bestleistung auf und belegte Platz zwei. Mit dem ersten Platz im B-Finale über 35m rundete sie ihren „Tag der Bestleistungen“ ab.
Bei den Schülerinnen A (W14) ging Carina Riedel an den Start. In ihrem ersten Wettkampf belegte sie mit guten 6.59m im Kugelstoß den vierten und im B-Finale über 35m den dritten Platz.
Viele gute Leistungen und Podestplätze erzielten auch unsere jüngsten Athleten und Athletinnen. In der Altersklasse M8 waren Noah Blöchinger, Lennert Laqua und Philipp Kirschner am Start. Bei den ein Jahr jüngeren Athleten starteten Johannes Walter, Simon Baatz und Sören Geiss. Die Mädchen Amelie Adlon (W8), Lucy Hauck und Hannah Gieser (beide W7) vervollständigten das Team des TSV Oftersheim.