Vergangenes Wochenende kämpften die Schülerleichtathleten der LG Kurpfalz – und damit auch die SportlerInnen des TSV Oftersheim – zum Saisonabschluss noch einmal um Vereinsmeisterehren. Trotz des späten Termins zeigten sich viele Athleten noch in hervorragender Form und bestätigten wieder einmal, welch gute Nachwuchsarbeit in der Leichtathletikgemeinschaft geleistet wird.
Für einen Höhepunkt der Veranstaltung sorgte die 13jährige Leonie Rabe mit einem Badischen Rekord im Blockmehrkampf Sprint/Sprung. Sie übertraf die erst ein Jahr alte Bestleistung ihrer Vereinskameradin Malaika Mihambo um die Winzigkeit eines Punktes und kam auf 2713 Punkte. Ihre stärksten Einzelleistungen hatte Leonie dabei im Hoch- und Weitsprung mit 1,64 Metern bzw. 5,13 Metern sowie im Hürdenlaufen mit 10,00 Sekunden.
Malaika startete zur Abwechslung im für sie ungewohnten Block Wurf und konnte auch hier mit ihrer Vielseitigkeit überzeugen: mit 2543 Punkten gelang ihr ein hervorragendes Ergebnis und gleichzeitig auch der Sprung auf Rang 1 der Badischen Bestenliste. Die stärksten Leistungen hatte sie dabei im Weitsprung mit 5,40 Metern sowie im 80 Meter Hürdenlauf mit 12,61 sec.
Auch Julia Schechinger kletterte mit einem ausgeglichen starken Vierkampf (1964 P.) auf Platz 1 in Baden sowie Marie Kias im Block Wurf (2463 P.), in dem sie vor allem mit ihren Sprint- und Sprungleistungen beeindruckte: 5,34 Meter im Weitsprung, 10,00 Sekunden über 75 Meter und 10,07 Sekunden über 60 Meter Hürden. Im Sog ihrer Trainingspartnerinnen entdeckte Chantal Berg erstmals ihre Wurffähigkeiten und kam mit tollen 23,13 Metern im Diskus und Bestleistung über 60 Meter Hürden (10,31 Sekunden) auf 2337 Punkte. Den Vierkampf bei der W14 gewann Carina Frey in souveräner Manier.
Im Dreikampf und Vierkampf der zehnjährigen Schülerinnen (W10) landete Lea Wissing jeweils knapp vor Maike Braun. Beide überzeugten im Hochsprung mit übersprungenen 1,24m. Im Dreikampf belegte Nikola Klein, die nur knapp das Podest verpasste, Platz vier und Anna Körnig folgte auf dem sechsten Platz.
Carolin Netter, die mit ihrer Schnelligkeit auf den 50m auftrumpfte und mit einer Zeit von 7,51s ins Ziel kam, verbesserte ihre persönlichen Bestleistungen im Dreikampf sowie im Vierkampf. Somit holte sie sich die Titel in der Klasse der elfjährigen Schülerinnen (W11) jeweils vor Hannah Mergenthaler, die mit übersprungenen 1,32m im Hochsprung knapp ihre persönliche Bestleistung erreichte.
Marc Dudda gewann in seiner Klasse der zehnjährigen Schüler (M10) jeweils den Titel im Vierkampf und Dreikampf mit persönlicher Bestleistung und überzeugte besonders in seiner Spezialdisziplin Schlagball mit 45m. Yannik und Jonas Dudda, die eine sehr starke Leistung im Weitsprung zeigten, folgten auf den Plätzen drei und vier. In der Mannschaftswertung des Dreikampfs der Schüler C, in der die Leistungen der zehn- und elfjährigen Schüler zusammenaddiert werden, steigerten die drei Duddas mit Tobias Schüßler und Alexander Held die Saisonbestleistung um 46 Punkte.
Zum Abschluss des langen Wettkampftages ging es auf die Mittelstrecken, wo sich Lea Wissing mit einer Zeit von 2:51,83min über 800m in der Klasse W10 knapp den Titel vor Maike Braun holen konnte. Nach 700m sah es für Lea Wissing nach einem sicheren Sieg aus, bis Maike Braun auf den letzten 100m durch einen beherzten Schlussspurt das Rennen noch einmal spannend gestaltete. Nur sieben Zehntel trennten die beiden Mädchen nach zwei absolvierten Stadionrunden. Anna Körnig und Nikola Klein komplettierten den vierfach Erfolg für den TSV Oftersheim mit Platz drei und vier.
Hannah Mergenthaler lief in der Klasse W11 ungefährdet zu ihrem Titel über 800m und benötigte lediglich 2:52,53min. Mit einem klaren Start-Ziel-Sieg über 1000m gelangte Marc Dudda zu seinem dritten Sieg an diesem Tage.
Für ein kleines Highlight des Tages sorgten Jonas und Yannik Dudda, die aktuell die schnellsten Läufer über 1000 m der Klasse M10 in ganz Baden sind. Beide wollten es sich nicht nehmen lassen, auch über die doppelte Distanz den Platz an der Sonne in ganz Baden einzunehmen. Jonas Dudda lief die 2000m in 7:27,34min und blieb so hauchdünn vor seinem Zwillingsbruder, der die Ziellinie in 7:27,51 min überquerte. Beide unterboten die bis dato schnellste gelaufene Zeit des Jahres 2008 um 25 Sekunden und stehen nun in der badischen Bestenliste ganz oben.
Sehr erfolgreich waren die Schüler D des Tsv Oftersheim. Beim 3-Kampf der Altersklasse M9 belegte David Adlon den 1. Platz mit genau 900 Punkten. Seine Einzelleistungen waren 3,53m im Weitsprung, 8,72s über 50m und 35,5m im Ballwerfen.3. wurde hier Hendrik Schillinger mit 753 Punkten ,den 6. Platz bei seinem ersten Wettkampf belegte Vincent Wühlbier mit 624 Punkten. Bei den 1000m drehte sich die Reihenfolge und Hendrik gewann in einer Zeit von 4.12,77min. , David wurde Dritter. In der Altersklasse M8 war Niklas Breitsch im 3-Kampf nicht zu schlagen und siegte mit 808 Punkten, wobei seine herausragende Disziplin das Ballwerfen mit 36,5m war. Im anschließenden 1000m-Lauf wurde er Zweiter. Adrian Gareis wurde mit 531 Punkten Vierter. Der jüngste Starter war hier Till Körnig, der im 3-Kampf den Dritten Platz mit 509 Punkten belegte.
Bei den Mädchen war die jüngste Teilnehmerin auch gleich die erfolgreichste.Amelie Adlon gewann den 3-Kampf mit 636 Punkten und anschließend auch noch die 800m in einer Zeit von 3.46,04min.. Bei den 8-jährigen Mädchen wurde Anne Braun im 3-Kampf 3.mit 798 Punkten.In dieser Altersklasse belegten Romy Weber Platz 9 im 3-Kampf und Platz 3 im 800m-Lauf, Benita Schilbert belegte im 3-Kampf Platz 14. In der Altersklasse W9 wurde Marleen Lauinger im 3-Kampf 6. mit 834 Punkten, Eva Becker gelangen bei ihrem ersten Wettkampf 638 Punkte und Rang 10. Bei den 800m gab Eva dann richtig Gas und wurde in 3.20,63min.2. vor Marleen, die in 3.23,93min Rang 4 belegte.
Es war bei herrlichem Sonnenschein ein schöner Saisonausklang und die Kinder starten nun voller Elan in das Wintertraining.