Feierstimmung auf der Hin- und Rückfahrt: Die Teams der LG Kurpfalz, die gemeinsam im Bus anreisten, beglückwünschten auf der Hinreise zu den DSMM-Endkampf in Rheinfelden einem ihrer Trainer zum Geburtstag und bejubelten auf der Rückreise vier Podestplätze.
Für den Glanzpunkt aus LG-Sicht sorgten die Schülerinnen B, die auch ohne ihre Leistungsträgerin Leonie Rabe im Durchgang Gruppe 1 den Titel gewannen. 7096 Punkte reichten letztendlich zu einem recht souveränen Erfolg, der in der abschließenden Staffel aber noch einmal am seidenen Faden hing, als die letzte Wechselmarkierung um ein Haar überlaufen worden wäre. Beste Punktesammerlin war Marie Kias (TSV Oftersheim), die im Weitsprung herausragende 5,47 Meter sprang und die 60 Meter Hürden in 10,12 Sekunden lief. Ebenfalls eine neue Bestzeit stellte Eileen Dudda auf (TSVO/10,33 sec). Mitentscheidend zum Titelgewinn trugen auch die 75-Meter-Zeiten von Chantal Berg (TSVO/10,05 sec) und Eileen (10,19 sec) sowie die Hochsprungleistungen von Marie Kias (1,52 m) und Julia Schechinger (FV Brühl/1,48 m) bei. Mit der im Vorkampf erzielten Punktezahl von 7260P steht das Team momentan auf Platz eins der Deutschen Bestenliste.
Die Schülerinnen A (Gruppe 4) verpassten den Titelgewinn mit 4126 Punkten um 38 Zähler. Schuld daran war die Wurfschwäche der Damen, wodurch man im Kugelstoßen zu viel Boden auf die Konkurrenz verlor. 9,41m von Malaika Mihambo sowie 7,31m von Christiane Schmitz und Vanessa Berlinghof waren im Vergleich mit den anderen Teams zu wenig. Da halfen auch die hervorragenden Sprintzeiten (Malaika 13,00 sec, Carina 13,10 sec) nicht. Als fleißige Punktesammlerinnen stachen Malaika Mihambo und Carina Frey (beide TSVO) auch im Weitsprung mit persönlichen Bestleistungen von 5,55 Metern beziehungsweise 5,24 Meter hervor. Die Trauer über den verpassten Sieg hielt sich in Grenzen, weil sich die Mädels gegenüber dem Vorkampf um knapp 100 Punkte verbesserten.
Den Schülerinnen C gelang ebenfalls eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorkampf. 5288 Punkte bedeuteten in der Endabrechnung Rang zwei. Heraus stachen aus einem guten Mannschaftsergebnis die 800m von Maybritt Schillinger (2:43,52 min) und Maike Braun (beide TSVO/2:47,23 min) und die 50-Meter-Sprinterinnen Carolin Netter (7,44 sec) und Hannah Mergenthaler (beide TSVO/7,74 sec).
Den vierten Podestplatz erreichten die Schüler C, die sich gegenüber dem Vorkampf-Ergebnis deutlich steigerten und sich völlig überraschend auf dem Podium wieder fanden: Platz drei mit 4451 Punkten. Besonders die 1000-Meter-Läufer Jonas Dudda (3:21,94 min) sowie Jannik Dudda (3:22,89 min) und die 50-Meter-Sprinter David Rossol (7,82 sec) und Jeremy Münzenmeier (8,06 sec) überzeugten.