Am Samstag fanden in Schriesheim bei nahezu idealen Bedingungen die Kreismeisterschaften im Einzel der Schülerleichtathleten statt. Dabei zeigte sich der Leichtathletiknachwuchs der LG Kurpfalz wie zuletzt in bestechender Form: 19 Goldmedaillen waren die beeindruckende Bilanz am Ende des Tages.
Überragend wieder einmal die B-Schülerinnen der LG Kurpfalz, die in der Altersklasse W13 in 5 von 6 Disziplinen die Sieger stellten. Julia Schechinger gewann überlegen den Schlagballwurf dieser Altersklasse. Sie katapultierte das 80 Gramm schwere Wurfgerät im letzten Durchgang über die magische Grenze von 60 Metern.
Leonie scheiterte bei ihrem ungefährdeten Sieg mit 1,63 m im Hochsprung nur knapp am badischen Rekord ihrer Teamkollegin Malaika Mihambo (1,66 m). Ihrer Trainingskollegin Marie Kias gelang mit 1,51 m ebenfalls eine persönliche Bestleistung. Im Weitsprung war die Reihenfolge umgekehrt: hier gewann Marie (5,06 m) vor Leonie (5,02 m). Im Finale über 75m musste sich die Vorlaufschnellste Marie Kias (9,92 sec) dann etwas überraschend ihrer Trainingskollegin Chantal Berg geschlagen geben, die den Endlauf mit 9,96 sec hauchdünn vor Marie mit 9,99 sec gewann. Eileen Dudda als Dritte (10,16s) und Leonie Rabe als Vierte (10,32s) bestätigten die Dominanz der LG Kurpfalz-Sprinterinnen eindrucksvoll.
Diese 4 Athletinnen sorgten am Ende des Wettkampftages schließlich noch für den sportlichen Höhepunkt: in einem sehr starken Staffellauf über 4 x 75 m konnten sie in 38,19 sec ihren eigenen badischen Rekord verbessern und damit eine Deutsche Jahresbestzeit aufstellen.
Dass die Jüngeren ihren älteren Vereinskollegen in keiner Hinsicht nachstehen, zeigten die zehn- und elfjährigen C-Schülerinnen. Hannah Mergenthaler (W11) gelang ein Doppelsieg. Sie gewann unangefochten die 50 Meter in sehr starken 7,46 sec, im Weitsprung reichten in einem spannenden Wettkampf ebenfalls sehr gute 4,23 Meter zum Sieg. Knapp geschlagen wurde Maybritt Schillinger Dritte (4,15 m). Ihren Goldmedaille gewann Sie dann über 800 Meter (2:44,44 min), die sie vor Hannah (2:48,36 min) gewann. Komplettiert wurden ihre Erfolge durch jeweils einen zweiten Platz im Ballwurf für Maybritt (37 m) und im Hochsprung für Hannah (1,32m).
Über drei Goldmedaillen konnte sich Lea Wissing (W10) freuen. Sie gewann mit hervorragenden 4,35 Meter den Weitsprung und konnte im 800m-Lauf (2:47,57 m) sowie im Hochsprung (1,24 m) jeweils vor ihrer Teamkollegin Maike Braun gewinnen. Über 50m wurde Lea mit einer guten Leistung über 50 Meter (7,69 sec) Zweite. Dabei wurde sie leider durch einen Frühstart ihrer Konkurrentin um alle Siegchancen gebracht. Die Staffel der C-Schülerinnen musste aufgrund eines verpatzten Wechsels die Führung abgeben und wurde am Ende Dritte.
Die gleiche Platzierung erreichte die Staffel der D-Schülerinnen. Die achtjährige Anne Braun wurde Vizemeisterin über 800m. Caroline Kopp gewann den Weitsprung mit 3,36 Metern.
Bei den Jungs wurden in den Staffeln ebenfalls sehr gute Resultate erzielt: Bei den B-Schülern konnte die Staffel mit Christopher Held, Luca Kias, Manuel Kemkemer sowie Pascal Bruckmann die Vizemeisterschaft erringen, bei den C-Schülern reichte es für Jonas Dudda, Yannik Dudda, Alexander Held und Tobias Schüßler zur Bronzemedaille. Nicht zu schlagen waren hingegen die D-Schüler, bei denen Hendrik Schillinger, David Adlon, Niklas Breitsch und Martin Klein zum Sieg sprinteten.
Ein einsames Rennen über 1000m liefen die Brüder Dudda, es gewann Jonas in der Zeit von 3:28,28 min knapp vor Yannick. Ihr Cousin Marc überquerte derweil 1,20m im Hochsprung und gewann Silber.
Niklas Breitsch war der beste 8jährige Ballwerfer und gewann mit 31,00 Metern. Sein Talent zeigte er außerdem im Weitsprung, in dem er – um 1 cm geschlagen – die Vizemeisterschaft.