Auch in diesem Jahr sollen besondere Leistungen im Umweltbereich, die zur Erhaltung oder Verbesserung der natürlichen Lebensbedingungen in der Gemeinde beitragen, ausgezeichnet werden.
Interessierte Einwohner, die eine gute Idee haben, können noch bis zum
31. August 2000
im Umweltamt die Bewerbungsunterlagen für den diesjährigen Umweltpreis abgeben.
Insbesondere sollen konkrete Umweltverbesserungen oder praktische Aktivitäten, die Umweltbeeinträchtigungen vermeiden, vermindern oder beheben, belohnt werden.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Anlage und Pflege von naturnahen, standortgerechten Biotopen (Lebensräumen),
- Maßnahmen im Sinne des Artenschutzes wie Amphibienschutz, Vogelschutz, Pflanzenschutz,
- naturnaher Land-und Gartenbau,
- Anpflanzung, Erhalt und Pflege von Streuobstwiesen,
- Errichtung von Hecken aus einheimischen Gewächsen im Außenbereich,
- Maßnahmen zur Luftreinhaltung und zum Bodenschutz,
- besondere Lärmschutzmaßnahmen,
- Maßnahmen zur Vermeidung und Wiederverwertung von Abfällen.
- Patenschaften für Bereiche in Wald und Flur usw.
Es ist nicht unbedingt notwendig, selbst aktiv zu werden. Einwohner, die auf der Gemarkung Maßnahmen von Mitbürgern entdeckt haben und der Meinung sind, dass es sich hierbei um eine tolle Leistung im Umweltbereich handelt, dürfen dies gerne beim Umweltamt melden und einen Umweltpreis für die Umweltschützer beantragen.
Eigene Projekte sollten in den Bewerbungsunterlagen ausführlich schriftlich erläutert werden. Die Darstellung ist gegebenenfalls durch Fotos, Karten oder Pläne zu ergänzen. Die konkreten Richtlinien zum Umweltpreis, aus denen Einzelheiten über die Vergabekriterien entnommen werden können, liegen im Umwelt- und Grünflächenamt (Eichendorffstraße. 2) bei Frau Barisch aus.
Bewerbungsunterlagen werden noch bis zum 31. August entgegengenommen.
Euer Umwelt-Max