Herr Pfarrer Bundschuh von der katholischen Pfarrgemeinde begrüßte die zahlreich anwesenden Kinder mir ihren Eltern (ca. 1500 Menschen hatten sich auf dem Festplatz eingefunden). Kinder der Theater-AG der Friedrich-Ebert-Schule, unter der Leitung von Frau Maerzke, stellten die Geschichte von St. Martin und dessen Wirken auf interessante Weise dar. Es war beeindruckend wie die Vorführung der Kinder die Besucher auf dem Festplatz ansprach und bei dem anschließenden Lied „Ich geh` mit meiner Laterne ...“ so manchen zum Mitsingen inspirierte. Der Musikverein Oftersheim unterstütze die Feier mit musikalischen Beiträgen.
Anschließend bewegte sich ein großer Lichterzug, allen voran ein „echter“ St. Martin (dargestellt von Peter Kopper) auf seinem Pferd und begleitet vom Musikverein Oftersheim, durch die dunklen Straßen rund um die Kurpfalzhalle. Bei der Rückkehr zum Festplatz bekam jedes Kind sein obligatorisches Martinshörnchen aus den Händen der Bediensteten der Gemeinde Oftersheim.
Auf dem Festplatz war auch in diesem Jahr ein stimmungsvoller Abschluss der Martinsfeier vorbereitet. Das Jugendgemeinderat schenkte Glühwein und Kinderpunsch aus, der Kindergarten „In den Seegärten“ bot Würstchen zum Verkauf und der Stand des Kindergartens „St. Kilian“ zog große und kleine Menschen mit dem Duft von frischen Waffeln an. Noch lange nach der offiziellen Martinsfeier hielt sich eine Schar von Besuchern auf dem Festplatz auf und sorgte für einen passenden Ausklang der Veranstaltung.
Auf diesem Wege sei allen gedankt, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben, insbesondere der Polizei, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz. Dank gebührt auch nicht zuletzt Herrn Pfarrer Bundschuh, der Theater AG der Friedrich-Ebert-Schule für ihre beeindruckende St. Martin-Vorführung, „St. Martin“ alias Peter Koppert, dem Musikverein Oftersheim für die musikalische Begleitung, den Kindergärten und dem Jugendgemeinderat.