Für einige unserer kleinen Bürgerinnen und Bürger und deren Eltern beginnt im September ein neuer Lebensabschnitt, für die Gemeinde füllt sich das Projekt „Erster kommunaler Kindergarten“ mit Leben. Mit Spannung und Vorfreude blicken wohl beide Seiten der Eröffnung des sechsgruppigen Kindergartens in der Albert-Schweitzer-Straße – dessen Name nach der nächsten Gemeinderatssitzung feststehen wird – entgegen. Was im Juli vergangenen Jahres mit dem Spatenstich begann, nimmt derzeit Tag für Tag konkretere Gestalt an und es fällt immer leichter, sich spielende und tobende Kinder vorzustellen, die sich im neuen Kindergarten wohlfühlen. Gründe für den Bau des Kindergartens waren – nachdem erst im Jahr 2008 im Neubaugebiet Nord-West der fünfgruppige Kindergarten „Sonnenblume“ der Lebenshilfe eröffnet wurde – der Anstieg der Einwohnerzahlen im Wohngebiet Nord-West und die neuen Vorgaben des Gesetzgebers bezüglich des Angebots der Kinderbetreuung für unter Dreijährige.
Die Bauarbeiten für den Kindergarten liegen komplett im Zeitplan. Anfang Juni haben die Arbeiten an den Außenanlagen für den Kindergarten begonnen. Derzeit wird der Außenputz am Gebäude angebracht; das dafür notwendige Gerüst soll Ende dieser Woche wieder abgebaut werden. Im Innenbereich des Kindergartens werden momentan Malerarbeiten durchgeführt und sobald der Estrich mit Fußbodenheizung ausgetrocknet ist, können die Bodenbelagsarbeiten beginnen. Der für die Baumaßnahme zugrunde gelegte Kostenrahmen ist bisher eingehalten.
Ab September wird im Kindergarten und im Krippenbereich je eine Tagesgruppe, die von 7.00 bis 17.00 Uhr betreut wird, angeboten. Die Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit (VÖ-Gruppen) werden von 7.30 bis 14.30 Uhr betreut. Das Erzieher-Team um Kindergartenleiterin Mirjam Beckmann ist bereits vollzählig und freut sich auf seine kleinen Schützlinge.