Startschuss für Behinderteninformationsdienst "B.I.D."

Versorgungsamt Heidelberg mit erweitertem Service-Angebot

Als neue Serviceleistung für Menschen mit Behinderung hat Sozialminister Dr. Friedhelm Repnik einen Informationsdienst B.I.D. bei den baden-württembergischen Versorgungsämtern eingerichtet. Denn die besten Leistungen und Hilfen nützen nichts, wenn die Betroffenen davon keine Kenntnis haben oder nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen. Mit dem jetzt eingerichteten Informationsdienst für Menschen mit Behinderung können Bürgerinnen und Bürger vor Ort bei ihren Versorgungsämtern schnell und unbürokratisch per Telefon oder Internet Auskunft, Beratung und individuelle Hilfestellung erhalten.

Der Informationsdienst ist ab sofort freigeschaltet. Damit steht Menschen mit Behinderung eine telefonische Anlaufstelle und ein zentraler Wegweiser zur Verfügung. Zuständig für die Region Unterer Neckar mit den Stadt- und Landkreisen Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar und Neckar-Odenwald ist das Versorgungsamt in Heidelberg. Hier ist ein Informationsdienst zu erreichen unter der Rufnummer (06221) 829-111 oder per E-Mail an info@vhd.lvs.bwl.de. Informationen über das Schwer behindertenrecht sind außerdem über die Homepage www.versorgungsamt-heidelberg.de abrufbar. Auch Antragsformulare und Merkblätter können dort angefordert werden.

Rückfragen zum Sach- oder Bearbeitungsstand eines Antrages sollten wie bisher direkt an die mit der Antragsbearbeitung betrauten Ansprechpartner gerichtet werden.

Darüber hinaus bietet das Versorgungsamt Heidelberg seit 1. September erweiterte Besuchszeiten an. Das Beratungszentrum in der Wieblinger Maaßstraße 32 ist jetzt montags bis frei tags durchgehend von 8.00 bis 15.30 Uhr (freitags bis 12.00 Uhr) geöffnet.


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf