Gemeinderat beschließt, den Kindergarten in der Albert-Schweitzer-Straße in kommunale Hände zu nehmen
Anmeldeverfahren 2011 für Rechtsanspruchskinder ist abgeschlossen
Erstmals in der Kindergartengeschichte der Gemeinde Oftersheim hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 25.01.2011 dafür ausgesprochen, die im Bau befindliche Einrichtung in der Albert-Schweitzer-Straße in kommunaler Trägerschaft zu führen.
Zur Vorgeschichte: Bislang sind die Kindergärten in der Gemeinde bis auf den Kindergarten „Sonnenblume“ (Träger: Lebenshilfe Schwetzingen e. V.) in kirchlicher Trägerschaft. Für den derzeitig entstehenden 6. Kindergarten war die Trägerschaft eigentlich längst vertraglich gesichert, als sich die Gemeinde Oftersheim wegen interner Schwierigkeiten beim Arbeiter-Samariter-Bund aus dem gemeinsam geplanten Projekt zurückgezogen hatte.
Der Gemeinderat beschloss nun den Schritt in diese zumindest für Oftersheim neue Richtung. Erstmals wird die Gemeinde die Trägerschaft eines Kindergartens und somit die volle Verantwortung sowohl in finanzieller als auch verwaltungs- und organisatorischer Sicht übernehmen. Die Verantwortlichen sind nun neben der Begleitung der laufenden Bautätigkeiten u. a. auch mit der Organisation und Planung der Inneneinrichtung, der Gruppenangebote und Öffnungszeiten und der Personalplanung für die Einrichtung beschäftigt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, soll der Kindergarten doch zum Kindergartenjahr 2011/12, also schon im kommenden September in Betrieb gehen. Die Chancen, dass dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann, stehen gut. Der Bau befindet sich weitestgehend im Zeitplan und wenn uns das Wetter nicht im Stich lässt, steht als nächstes die Fertigstellung der Dachabdichtungsarbeiten an. Mit den Elektro- und Rohinstallationsarbeiten wurde bereits begonnen und in der laufenden Woche soll der Einbau der Holzfenster erfolgen. Der Einbau der Metallfenster ist für Mitte Februar/Anfang März vorgesehen.
Öffnungszeiten und Gruppenangebote im neuen Kindergarten:
Die Gemeindeverwaltung hat im Rahmen des Anmeldeverfahrens für Kinder, die im Jahr 2011 drei Jahre alt werden, auch diejenigen Eltern mit Kindern ab Geburt bis zu drei Jahren angeschrieben, um im Vorfeld der Planung bzw. Einrichtung der Gruppenangebote und Öffnungszeiten für den neuen Kindergarten deren ganz persönlichen Bedarf zu ermitteln. Angeschrieben wurden insgesamt 300 Familien, davon haben 166 den Fragebogen ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung zurück gegeben.
Wir danken an dieser Stelle allen Eltern, die sich Zeit für den Umfragebogen genommen und uns so mit ihrer ganz persönlichen Meinung zu einem doch repräsentativen Bild der Bedürfnisse der Eltern verholfen haben.
Die Umfrageergebnisse können der folgenden Übersicht entnommen werden:
Öffnungszeiten Kinderkrippen: |
|
|||
Kinderkrippe mit Ganztagesbetreuung |
||||
06.30 Uhr - 18.00 Uhr |
llllllll |
8 |
||
07.30 Uhr - 17.00 Uhr |
lllll |
5 |
||
08.00 Uhr - 18.00 Uhr |
ll |
2 |
||
Andere Zeit-Vorschläge |
||||
07.00 Uhr - 18.00 Uhr |
l |
1 |
||
07.30 Uhr - 15.30 Uhr |
l |
1 |
||
06.30 Uhr - 16.30 Uhr |
ll |
2 |
||
06.30 Uhr - 14.30 Uhr |
l |
1 |
||
08.00 Uhr - 16.30 Uhr |
l |
1 |
||
Kinderkrippe mit verlängerten Öffnungszeiten |
||||
07.30 Uhr - 13.30 Uhr |
lllllllllllllllllll |
19 |
||
07.30 Uhr - 14.30 Uhr |
llllllllllllllllllllllll |
25 |
||
08.00 Uhr - 15.00 Uhr |
lllllll |
9 |
||
Andere Zeit-Vorschläge |
||||
07.30 Uhr - 13.00 Uhr |
l |
1 |
||
07.30 Uhr - 15.30 Uhr |
ll |
2 |
||
07.00 Uhr - 14.00 Uhr |
l |
1 |
||
07.00 Uhr - 15.00 Uhr |
ll |
2 |
||
08.00 Uhr - 16.30 Uhr |
l |
2 |
||
07.00 Uhr - 16.30 Uhr |
lll |
3 |
||
Öffnungszeiten Kindergarten ab 3 Jahre: |
|
|||
Tagesgruppe für Kinder ab 3 Jahren |
||||
06.30 Uhr - 18.00 Uhr |
lllllll |
7 |
||
07.30 Uhr - 17.00 Uhr |
lllll |
5 |
||
08.00 Uhr - 18.00 Uhr |
lllll |
5 |
||
Andere Zeit-Vorschläge |
||||
07.30 Uhr - 16.00 Uhr |
lll |
3 |
||
07.00 Uhr - 18.00 Uhr |
l |
1 |
||
07.00 Uhr - 16.30 Uhr |
l |
1 |
||
07.30 Uhr - 18.00 Uhr |
l |
1 |
||
Gruppen m. verlängerten Öffnungszeiten ab 3 Jahren |
||||
07.30 Uhr - 13.30 Uhr |
|
lllllllllllllllll |
17 |
|
07.30 Uhr - 14.30 Uhr |
|
llllllllllllllllllll |
20 |
|
08.00 Uhr - 15.00 Uhr |
|
lllllllllllllll |
15 |
|
Andere Zeit-Vorschläge |
||||
07.30 Uhr - 15.00 Uhr |
lll |
3 |
||
07.00 Uhr - 14.00 Uhr |
l |
1 |
||
08.00 Uhr - 12.30 Uhr |
ll |
2 |
Die Festlegung der Gruppenangebote und Öffnungszeiten wird in den nächsten Wochen erfolgen und dann an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Geplant sind folgende Angebote:
Kinderkrippe für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren:
Durch den von Bund und Land geforderten Ausbau der Kleinkindbetreuungsplätze (Rechtsanspruch für Kinder ab einem Jahr ab 2013) müssen weitere Kapazitäten im Kleinkindbereich geschaffen werden. Voraussichtlich werden in der neuen Einrichtung bis zu 3 Kinderkrippen für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren eingerichtet, um so auch den Eltern gerecht zu werden, die ihr Kind bereits für einen Krippenplatz vormerken ließen. Anmeldungen für einen Krippenplatz werden bei der Gemeindeverwaltung Oftersheim von Frau Stohner, Tel.: 597-128 oder Frau Fassott-Schneider, Tel.: 597-129 entgegen genommen. Über die Möglichkeit der Aufnahme werden die Eltern spätestens Mitte des Jahres informiert.
Gruppenangebote für Kinder ab 3 Jahren:
Die Einrichtung der Gruppenangebote für Kinder ab 3 Jahren wird sukzessive erfolgen. Zunächst muss auch aus finanzieller Sicht das Ziel die Auslastung der Bestandskindergärten sein. Hier wird die Gemeindeverwaltung bis Mitte des Jahres ganz genau die Belegungszahlen für das 2. Kalenderhalbjahr im Auge behalten müssen und in stetigem Informationsaustausch mit den einzelnen Kindergärten die Entwicklung für die 2. Jahreshälfte beobachten. Die Eltern, die sich im Rahmen des Anmeldeverfahrens für das Jahr 2011 für einen Platz im neuen Kindergarten vormerken ließen, werden ebenfalls bis Mitte des Jahres über die Möglichkeit einer Aufnahme informiert.
Anmeldeverfahren 2011:
Das Anmeldeverfahren für das Kalenderjahr 2011 ist abgeschlossen. Nach Auswertung der Anmeldungen steht für jedes Kind, das im 1. Halbjahr 2011 drei Jahre alt wird, ein Platz zur Verfügung, auch wenn erstmals nicht allen Eltern für ihr Kind ein Platz im Wunschkindergarten angeboten werden konnte. Eltern mit Kindern, die im 2. Halbjahr drei Jahre alt werden, erhalten über die Kindergartenleitung des Kindergartens, in dem das Anmeldeformular abgegeben wurde, bis spätestens Mitte des Jahres Rückmeldung bezüglich der Aufnahme nach den Sommerferien.
Der Rücklauf der Anmeldungen hat auch gezeigt, dass die Einrichtung einer „Notgruppe“ im Kindergarten „St. Kilian“ zum heutigen Zeitpunkt nicht erforderlich ist. Nach Rücksprache mit den Kindergartenleitungen kann der Spitzenbedarf (Mai bis Juli) bis zu den Sommerferien durch eine leichte Überbelegung in einzelnen Kindergartengruppen abgefangen werden. Durch die Schulabgänger im Sommer werden dann ohnehin in den Einrichtungen wieder genügend Plätze zur Verfügung stehen. Allerdings kann sich die Situation durch eventuelle Zuzüge in den nächsten Wochen und Monaten durchaus zuspitzen. Hier haben die Verantwortlichen bereits Vorsorge für die Einrichtung der „Notgruppe“ getroffen, so dass bei tatsächlichem Bedarf, schnell reagiert werden könnte.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne mit den Verantwortlichen im Rathaus in Verbindung setzen.