Etwa 450 Gäste waren der Einladung von Bürgermeister Helmut Baust zur diesjährigen Senioren-Weihnachtsfeier in die festlich geschmückte Kurpfalzhalle gefolgt, um bei einem guten Essen und einem abwechslungsreichen Programm einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Den Programmbeginn gestalteten 3 Lehrerinnen der Theodor-Heuss-Schule, die die vorweihnachtliche Feier mit der „Suite aus dem Barock“ mit Klavier, Querflöte und Cello eröffneten. Ein Gedicht und ein Lied der Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule schlossen sich an und augenblicklich herrschte eine gediegene Adventsstimmung in der Halle bei brennenden Kerzen.
Bürgermeister Helmut Baust erinnerte in seiner Begrüßung an das Weihnachtsfest vor 65 Jahren und an die unterschiedlichen Erwartungen der Menschen an Weihnachten damals und heute. Genauso unterschiedlich waren auch die Vorstellungen von Weihnachten vor 20 Jahren, als die Wiedervereinigung von Ost und West im Vordergrund stand. Bürgermeister Baust betonte, dass nicht nur christliche Weihnachtswünsche diese Zeit prägten, sondern auch allgemein der Wunsch nach Frieden.
Die kleinen Künstlerinnen und Künstler der Theodor-Heuss-Schule wussten im weiteren Verlauf des Nachmittags mit einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm zu gefallen. Ebenso die Songgruppe der Schule, bei deren Liedvorträgen viele Anwesende zumindest mit gesummt haben. Die sich anschließende Programmpause wurde, bei Kaffee und Kuchen, gern zu einem netten Gespräch mit dem Tischnachbarn genutzt.
Leider nur allzu schnell ging der stimmungsvolle Nachmittag vorüber und so war man schon bald an den gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder, die von Frau Brigitte Albrecht am Klavier begleitet wurden und am schon traditionellen Abendessen angekommen, bei dem die Anwesenden nochmals die Möglichkeit zu angeregten Gesprächen hatten bevor man zufrieden den Heimweg antrat.
Unser besonderer Dank für diese schöne Adventsveranstaltung gilt den Damen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, die während des ganzen Nachmittags die Bewirtung der Teilnehmer übernahmen, den Helferinnen und Helfern des Deutschen Roten Kreuzes für den Fahrdienst und der Betreuung in der Halle, der Freiwilligen Feuerwehr Oftersheim, die für den notwendigen Feuersicherheitsdienst sorgte, der bei offenem Kerzenlicht in der Kurpfalzhalle sehr wichtig ist und nicht zuletzt dem Organisationsteam des Rathauses, an dessen Spitze Norbert Weber, der in diesem Jahr letztmals vor seinem Eintritt in die Altersteilzeit für diese beliebte Veranstaltung verantwortlich zeichnet.