Bäume gehörten auch in Oftersheim schon immer zum gewohnten Straßenbild. Nachdem die Grundstücke immer kleiner wurden, mussten viele Bäume auf den Privatgrundstücken weichen. Zur ökologischen und städtebaulichen Aufwertung wurden daher in den vergangenen Jahren unzählige Straßenbäume gepflanzt. Diese verschönern nicht nur das Ortsbild, sondern sind auch für eine Vielzahl von Vögeln und Kleinlebewesen ein notwendiger Lebensbereich. Mit ihrem Blattwerk tragen die Bäume auch nicht unwesentlich zur Reinigung der Luft bei und bieten nicht zuletzt im Sommer einen häufig begehrten Platz im Schatten.
Hält man sich all die vielen Vorzüge dieser Straßenbäume vor Augen, so geht das Aufsammeln von Laub vielleicht etwas leichter von der Hand. Innerhalb weniger Wochen verwandeln sich die satten grünen Bäume in eine schöne und herbstlich bunte Blätterwelt. Bei Nässe und Frost kann es mit dem Laub kritisch werden. Bei entsprechendem Untergrund besteht dann eine Rutschgefahr. Für die Verkehrssicherheit auf den Gehwegen in Wohngebieten sind grundsätzlich die angrenzenden Eigentümer verantwortlich. Diese haben die Blätter einzusammeln und zu entsorgen.
Die Gemeinde Oftersheim ist bei den Gemeindestraßen für die Verkehrssicherheit zuständig und unterstützt die Beseitigung des Laubes in der Form, dass in regelmäßigen Abständen die jeweiligen Straßenbereiche angefahren werden. Das vorhandene Laub wird von den Mitarbeitern mit Hilfe von Laubblasgeräten zunächst zusammen geblasen und anschließend zum Abtransport eingesaugt.
Grundsätzlich sollte man aber immer daran denken: ES IST HERBST und im Herbst fallen nun mal die Blätter von den Bäumen. Es darf und es soll in dieser Jahreszeit auch nach Herbst aussehen. Kinder lieben die bunten Blätter. Sie sammeln sie auf, sie spielen und basteln mit ihnen. Gedanken an derart schöne Erinnerungen erleichtern vielleicht auch bei den Erwachsenen den Umgang mit den Blättern.
Natürlich ist es auch möglich die Blätter an manchen Stellen zu belassen. Auf dem eigenen Grundstück kann z.B. unter Bäumen und Sträuchern das Laub getrost bis zu 15 cm hoch liegen bleiben, da es dort zu gutem Humus wird. Am Besten das Laub an diesen Stellen mit etwas Erde bedecken, damit es an trockenen und windigen Wintertagen nicht durch den Garten wirbelt. Trockene Laubhaufen, angereichert mit Ästen, sind ein ideales Winterquartier für Igel. Die Haufen können in geschützten Winkeln des Gartens angelegt werden und sollten ab November nicht mehr bewegt werden.
Hat man keine Möglichkeit das Laub auf dem eigenen Grundstück zu belassen und dort zu kompostieren, kann man es auch auf dem Oftersheimer Häckselplatz anliefern.
Öffnungszeiten:
Mittwochs von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr