Motto „Wald und Mensch – Geschichte und Zukunft“

9:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst
Mitwirkung: Pfarrer Joos, Pfarrer Bundschuh
- die Kirchenchöre beider Konfessionen
- evangelischer Posaunenchor

Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der evangelischen Kirche statt. In diesem Falle läuten um 9:00 Uhr die Kirchenglocken.
Anschließend wird das Programm Wetter unabhängig (evtl. gekürzt) auf dem Festgelände der Grillhütte abgewickelt.

nach dem Gottesdienst: Evangelischer Posaunenchor Oftersheim

ab 10:30 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereinskartells, Fritz Vobis

Grußworte von Bürgermeister Helmut Baust

Festvortrag zum genannten Motto: Oberforstrat Eick,
Staatl. Forstamt Schwetzingen

ab 11:30 Uhr Aktionsprogramm an der Grillhütte und im Wald (Führungen);

Ausstellungen:
„Wald – Spiegelbild der Gesellschaft“;
die Entwicklung der Gesellschaft und der Forstwirtschaft
in den letzten 50 Jahren
„Unser Wald in früheren Zeiten“;
-Staatliches Forstamt Schwetzingen-

„Biotope und Gartenteiche“;
-Dipl. Biologe Peter Rösch/NABU-

„Wohn-, Gewerbe-, Landwirtschafts- und Waldflächen“
Infotafeln der Agendakreise – Überblick über die Entwicklung
unseres Raumes

Volieren des Vereins der Vogelfreunde Oftersheim

Eine Radtour zum Thema: „Bedeutung des Waldes für den Menschen in früheren Zeiten“
mit Oberforstrat Sebastian Eick, Forstamtsrat Gerd Volkland und Rektor Dieter Burkard

Zur Unterhaltung auf dem Festgelände:

12:30 – 14:00 Uhr Musikfreunde 1922
14:00 – 14:30 Uhr Fanfarenzug
14:30 – 17:00 Uhr Musikverein Oftersheim

Wettbewerbe für Kinder und Junggebliebene

Volkstanz der Böhmerwaldjugend

gegen 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Verkehrsüberwachung obliegt den Beamten des Polizeipostens Oftersheim und dem Vollzugsbediensteten der Gemeinde.

Der Brandschutz wird von der Freiwilligen Feuerwehr Oftersheim übernommen.

In bewährter Weise haben die örtlichen Vereine an ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot gedacht. Die Verkaufsstände von Gartenbauverein, CC Grün-Weiß, SG, SB Liederkranz, Ringerverein, TSV 1895, Verein der Vogelfreunde und Gesangverein Germania erwarten reichlich bestückt die Besucher. Die Reinigung des Geschirrs übernimmt der Ringerverein und die Nachtwache der Hundesportverein.

Fahrdienst des DRK beim Tag des Waldes

Ältere oder gehbehinderte Besucher werden ab der Ecke Hardtwaldring/Sandhäuser Straße zum Grillhüttengelände gefahren. Darüber hinaus holt das DRK auch gehbehinderte oder ältere Einwohnerinnen und Einwohner von zu Hause ab. Wer Interesse an dem Abholdienst hat, meldet sich bitte spätestens am Samstag, den 07.09.2002 telefonisch beim 1. Vorsitzenden des DRK unter Telefonnummer 5 12 02 an.

Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf