Metropolcard - Oftersheim ist dabei
Zusammen mit Ketsch, Ladenburg und Heddesheim tritt Oftersheim dem Verbund der Bibliotheken der Metropolregion bei. Mit Beitritt der neuen Mitglieder stehen den Nutzern dann über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Siehe auch: http://www.metropolcard.net
Seit Oktober 2007 gibt es schon die Metropol-Card in Mannheim und Ludwigshafen. Am 24. Oktober 2008 folgte die Stadtbücherei Frankenthal und seit Ende Oktober 2009 die Bibliotheken in Speyer und Brühl. Mit der Metropol-Card erfährt das Bibliotheksangebot der Metropolregion eine weitere deutliche Verbesserung: Unter dem Motto “Fünf Bibliotheken – ein Ausweis” entfällt für Inhaber der Metropol-Card die mehrfache Jahresgebühr bei den teilnehmenden Bibliotheken. Jedoch muss die Metropol-Card in jeder teilnehmenden Bibliothek registriert werden. Dafür ist ein Personalausweis oder Pass samt Adress-Nachweis erforderlich.
Über 950.000 Medien in mehr als 20 Bibliotheken
Die Stadtbibliotheken in Mannheim, Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und Brühl bieten zusammen mehr als 950.000 Medien an. Die Zentralbibliothek in Mannheim, die Zentralbibliothek in Ludwigshafen, die Stadtbücherei Frankenthal, neunzehn Stadtteilbibliotheken sowie die Mannheimer Mobile Bibliothek mit Haltestellen in weiteren zwölf Stadtteilen können von der Inhaberin oder dem Inhaber der Metropol-Card uneingeschränkt genutzt werden.
Mehr Angebot für weniger Geld
Musste man bisher in allen teilnehmenden Bibliotheken Jahresgebühren bezahlen, bekommt man das gesamte Angebot nun für lediglich 20 Euro pro Jahr!
Umtausch vorhandener Ausweise möglich
Wer von dem Angebot Metropol-Card profitieren will, kann sich in einer der beteiligten Bibliotheken anmelden und dort auch die Gebühr für einen Nutzungszeitraum von zwölf Monaten zahlen. Vorhandene Ausweise der teilnehmenden Bibliotheken können in die Metropol-Card umgetauscht werden, Restlaufzeiten werden dabei berücksichtigt.
Achtung: Medien, die in einer der Städte entliehen wurden, müssen auch dort wieder zurückgegeben werden, ein Leihverkehr ist leider nicht möglich. Leihfristverlängerungen können nur von der entleihenden Bibliothek vorgenommen werden. Außerdem gilt die jeweils am Ort der Entleihung gültige Benutzungs- und Gebührenordnung.
Selbstverständlich ist es weiterhin möglich, nur die Stadtbibliothek einer der Städte zu nutzen. Es bleibt dann beim gewohnten Ausweis und den bekannten Konditionen.