Seit dem 27.09.2010, steht nach einer achtwöchigen Umbauphase die Zulassungs- und Führerscheinstelle Wiesloch den Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Neckar-Kreises wieder in vollem Umfang zur Verfügung. In den hellen und freundlichen Räumen mit modernster Technik setzt der Rhein-Neckar-Kreis künftig auf kurze Wege und dadurch auf noch mehr Kundenfreundlichkeit.
Das Foto zeigt Landrat Stefan Dallinger (Mitte) beim Besuch der neu gestalteten Räume der Zulassungsstelle in Wiesloch. Christina Ehler erläuterte im Beisein von Zulassungsstellenleiterin Daniela Gromann, Jens Mades, Verwaltungsdezernent Paul Schäfer, Personalratsvorsitzendem Joachim Geiss und der stv. Leiterin des Verkehrsamtes, Romy Hoffmann-Kraft (von links), einen Zulassungsvorgang an den Bedieninseln, die die früher etwas unpersönliche Bedientheke abgelöst haben.
„Der Umbau ist wirklich gut gelungen, es ist eine tolle Sache geworden!" Unpersönliches Großraumbüro oder gar Amtsstubenatmosphäre seien endgültig passé, befand der Landrat, der sich durch die Umgestaltung einen komprimierteren und effektiveren Arbeitsablauf verspricht, bei dem die Kunden durch kurze Wege, angenehmes Ambiente, persönlichere Beratung und Zeitersparnis profitieren könnten.
Der Umbau war notwendig, da, nach mittlerweile über 15 Betriebsjahren am Standort Adelsförsterpfad und jährlich über 40.000 Bürgerkontakten, es die neue Erkenntnisse zur Bürgerfreundlichkeit gerade im Zulassungswesen, fortschrittliche Technik, bessere Ergonomie am Arbeitsplatz und eine Anpassung an aktuelle Geschäftsprozessabläufe geradezu bedingt haben, schilderte Landrat Dallinger.
So fällt auf, dass bei der rund 320.000 Euro teuren Umgestaltung die früher klassische Thekenstruktur im bisherigen Großraumbüro einer neuen Arbeitsphilosophie gewichen ist. 10 Arbeitsplätze befinden sich in einem so genannten Frontoffice, an denen die Kunden mit und ohne Termin die klassischen Zulassungsgeschäfte wahrnehmen können. Dabei sitzen sie zusammen mit den Sachbearbeitern am Schreibtisch, einer Art „Bedieninsel."
Im „Backoffice" mit 12 Arbeitsplätzen können Anträge von Autohändlern und Zulassungsdiensten bearbeitet werden, hier findet die Sachbearbeitung statt, haben telefonischer Infodienst mit seiner zentralen Telefonnummer und der Vollzugsdienst ihren Platz.
Der neue Wartebereich ist ebenfalls großzügig und freundlich gestaltet, eine neue Aufrufanlage zur besseren Steuerung des Publikumverkehrs ist angeschafft worden.
Der zentrale Infopoint im Foyer ist zugleich Blickfang und erster Anlaufpunkt des Bürgers. Und schließlich sind beim Umbau die im betrieblichen Gesundheitsmanagement gewonnenen Erkenntnisse umgesetzt worden, durch die neue Struktur dürfte sich auch der Lärmpegel reduzieren.
Zudem wies Landrat Stefan Dallinger darauf hin, dass durch diesen gesamten zukunftsweisenden Umbau und Umstrukturierungsprozess die Zulassungsstelle Wiesloch nun auch für neue Projekte wie zum Beispiel Deutschland-Online bestens gerüstet ist.
Einen kundenfreundlichen Service bieten die drei Kfz-Zulassungsstellen des Rhein-Neckar-Kreises in Weinheim, Wiesloch und Sinsheim an- und zwar die vorherige Terminvereinbarung für Besuche innerhalb der Sprechzeiten. So lässt sich beim Gang auf die Behörde Zeit sparen, denn das Warten wird minimiert.
Die Termine lassen sich telefonisch für alle Zulassungsstellen unter der zentralen Rufnummer 06222/3073-4106 besprechen oder via E-Mail an die Zulassungsbehörde unter infopoint.zulassung@rhein-neckar-kreis.de klären. Gleiches gilt für die Fahrerlaubnisbehörden, hier allerdings unter der E-Mail-Adresse fahrerlaubnisse@rhein-neckar-kreis.de.
montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis 14.00 Uhr,
mittwochs von 13.00 bis 17.00 Uhr und
freitags von 7.30 bis 11.30 Uhr