RNF-Sommertour 2010
Im Wettstreit liegen in diesem Jahr 7 Gemeinden.
Oftersheim war die 1. Station der RNF-Sommertour.
Ein Highlight dieses Sommers fand am Donnerstag letzter Woche auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule statt: Die Sommertour des Rhein-Neckar-Fernsehens machte Station in Oftersheim. Dies bedeutete für die Oftersheimer aber nicht nur freien Eintritt und einen vergnüglichen Nachmittag, denn im Wettstreit mit den Städten und Gemeinden Lindenfels, Hirschberg-Großsachsen, Lambsheim, Schwegenheim, Mauer und Schweigen-Rechtenbach galt es, ein attraktives Unterhaltungsprogramm zu schnüren und der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben. Und dies gelang den vielen örtlichen Schulen, Kindergärten, Vereinen und nicht zuletzt den Zuschauern exzellent.
Trotz brütend heißer Temperaturen war der Besucherandrang groß. Frauke Hess und Tina Ries, die beiden Moderatorinnen von RNF, die durch das einstündige Programm führten, hatten kaum Zeit ihre Plätze zu wechseln, so rasch folgte ein Programmpunkt dem nächsten. Bereits das Vorprogramm hatte es in sich. Die Coverband „Six on Fire“ trieb das Stimmungsbarometer mit Klassikern wie „Living on a prayer“ von Bon Jovi oder Westernhagens „Sexy“ an, die Tanzmariechen des CC Grün-Weiß präsentierten eine Tanzdarbietung, die Böhmerwaldgruppe zwei Volkstänze, die Tanzgruppe des Jugendzentrums zeigte zu „Alors en dance“ von Stromae und David Guetta-Beats ihr Können und die Kinder des Kindergarten St. Kilian führten in Fanmontur einen viel beklatschten Fußballtanz auf. Jugendgemeinderat Dominik Alt führte souverän durchs Programm. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals dafür entschuldigen, dass das Vorprogramm gekürzt werden musste und einige Programmpunkte reduziert oder gänzlich wegfallen mussten.
Parallel zum Programm liefen sportliche Aktivitäten rund um das Thema „Fußball“. Beim Human Soccer Turnier maßen sich 12 Mannschaften in einem überdimensional großen aufblasbaren Tischfußballstadion miteinander, was für großen Zuschauerzuspruch und WM-Stimmung im Schulhof sorgte. Das Finale gewann die HG Oftersheim-Schwetzingen gegen die SG Oftersheim II mit 5:4. Der eigens für die Veranstaltung aufgebaute Fußballgolfparcours stieß bei den jungen Teilnehmern trotz tropischer Temperaturen auf große Resonanz und Begeisterung, ebenso wie die von der Sparkasse gesponserte Hüpfburg.
Der Beginn des Hauptprogramms gestaltete sich laut und farbenprächtig. Bürgermeister Helmut Baust wurde von Waldarbeitern und Holzweibern des Heimat- und Kulturkreises auf die Bühne des RNF-Actiontrucks begleitet und wirkte als Statist in einem Sketch der „Kleinen Bühne“ mit. Die ersten Sonderpunkte für Oftersheim, denen noch viele weitere folgten, waren damit vorprogrammiert. Nach dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Baust gab es den ersten Höhepunkt: Die Vorstellung der Stadtwette. Das RNF-Team wettete gegen das Gemeindeoberhaupt, dass es die Oftersheimer Kindergärten nicht schaffen, innerhalb einer Stunde 50 Kinder als Fußballfans zu schminken. Die Wette nahm Helmut Baust natürlich sofort an und im eigens dafür vorgesehenen Schminkzelt begann ein munteres Kinderwettschminken. Danach gehörte die Bühne den 12 Mädels der Twirling-Gruppe des TSV, die zu „Release me“ von Agnes ihre Twirling-Stäbe und Hüften kreisen ließen.
Beim anschließenden Bürgermeisterquiz galt es, Fragen zur Metropolregion zu beantworten – eine Aufgabe, der sich Bürgermeister Helmut Baust und die Gemeinderäte Jens Geiß, Roland Seidel und Manuela Weber absolut gewachsen zeigten und kräftig Punkte für Oftersheim sammeln konnten. Zielsicher präsentierte sich anschließend der neue Hauptamtsleiter der Gemeinde Oftersheim, Jens Volpp, der vom Computer ausgewählte Orte in der Metropolregion auf einem Bildschirm möglichst exakt in ihre Lage auf einer Landkarte einordnen musste. Auch hier gingen 4 von 5 Punkten an Oftersheim.
Danach rückten wieder Tanz- und Musikeinlagen in den Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule präsentierten zur WM-Hymne „Waving Flags“ von K\\\\\\\\'naan einen Fußballtanz, die Songgruppe der Theodor-Heuss-Schule unter Leitung von Michael Tremmel performte den deutschen Eurovision Song Contest-Beitrag „Satellite“ von Lena Meyer-Landrut, Schautanz-Europameisterin Selina Rudolph bot zu Whitney Houstons Klassiker „I wanna dance with somebody“ eine tolle Tanzeinlage und drei Jungs aus dem JUZ zeigten mit einer Beat-Box-Darbietung, dass man keine Instrumente braucht, sondern Mundgeräusche ausreichen, um gute Musik zu machen.
Den Schlusspunkt setzte RNF mit der Wettauflösung. Die Oftersheimer Kindergärten schafften es, mehr als 50 Kinder als internationale Fußballfans zu schminken, die alle auf die Bühne gerufen wurden. Das anschließende Finale brachte alle Teilnehmer noch einmal auf die Bühne des Show-Trucks von RNF. Riesiger Applaus für alle Beteiligten, denen an dieser Stelle ausdrücklich für ihre Teilnahme gedankt sei, machte deutlich, dass man eine Stunde gut unterhalten wurde und die Werbung für Oftersheim, das Rhein-Neckar-Fernsehen und die Metropolregion Rhein-Neckar gelungen war.
Die einstündige Fernseh-Aufzeichnung wird am Montag, 12.07.2010, und am Dienstag, 13.07.2010, jeweils um 17.00 Uhr im Ballungsraumprogramm RNF ausgestrahlt. RNF ist regional über Kabel und europaweit über Satellit Astra digital empfangbar. Die einstündige Fernsehfassung, die Höhepunkte des Events, die Interviews unter der Rubrik „Tops & Flops“ und das Kurzportrait, in dem die Gemeinde Oftersheim vorgestellt wird, sind unter dem Link http://www.rnf.de/videoportal/kategorien/thema_des_tages zu finden. Jeder Klick auf den unter dem vorstehenden Link eingestellten Film „Oftersheim - Langversion im Programm RNF“ bringt Oftersheim jeweils einen weiteren Punkt im Wettstreit mit den anderen RNF-Sommertour-Städten und -Gemeinden.
Ab Freitag, 27. August 2010, besteht dann im Rahmen eines Televotings die Möglichkeit, den besten Sommertour-Beitrag zu wählen. Ihre Stimme für Oftersheim kann unter der kostenpflichtigen Hotline 01378/881818-1 abgegeben werden. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise verlost.
Das Kurzportrait der Gemeinde Oftersheim finden Sie hier
und
Hier eine KurzAufzeichnung der Veranstaltung
oder hier die komplette veranstaltung
Nun heißt es nicht nur Daumen drücken sondern auch seine Stimme abzugeben.
Dies ist in der Zeit vom 27.08.2010 - einschließlich 05.09.2010 möglich.