Die Gemeinden Oftersheim und Plankstadt hatten im November 2009 beim zuständigen Schulamt einen Antrag auf Einrichtung einer gemeinsamen neuen Werkrealschule Oftersheim/Plankstadt gestellt. Dieser Antrag wurde nunmehr von Seiten des Staatlichen Schulamtes Mannheim und dem Regierungspräsidium Karlsruhe bewilligt.
Ab dem nächsten Schuljahr wird es in beiden Gemeinden keine Hauptschule in der bisherigen Form mehr geben, stattdessen eine neue Werkrealschule mit zu erwartenden größeren Bildungschancen für die Schülerinnen und Schüler. Alle Grundschüler aus Oftersheim und Plankstadt mit der Schulempfehlung „Hauptschule/Werkrealschule“ sowie alle derzeitigen Fünft- bis Siebtklässler besuchen dann ab dem Schuljahr 2010/2011 die neue Werkrealschule Oftersheim/Plankstadt, so die vorübergehende Bezeichnung der Schule, bis ein neuer gemeinsamer Name gefunden und beschlossen ist.
Der Abschluss nach der 10. Klasse Werkrealschule ist gleichwertig dem Realschulabschluss, d.h. mittlere Reife. Neu im Bildungsgang ist die enge Verknüpfung mit den beruflichen Schulen. So erfolgt in der 10. Klasse an 3 Tagen Unterricht an der Werkrealschule, an zwei Tagen besuchen die Schülerinnen und Schüler das erste Jahr der zweijährigen Berufsfachschule. Die Abschlussprüfungen finden sowohl in der Werkrealschule als auch in der Berufsfachschule statt. Je nach Berufsfachschule vor Ort besteht die Wahl zwischen dem kaufmännischen Bereich, dem gewerblich-technischen Bereich oder dem Bereich Ernährung und Gesundheit.
Künftig werden alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 aus Oftersheim und Plankstadt gemeinsam in Oftersheim unterrichtet werden, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 aus beiden Gemeinden gemeinsam in Plankstadt.
Ein Schülerbus wird voraussichtlich ab dem neuen Schuljahr zwischen den beiden Schulen pendeln und die Kinder bzw. Jugendlichen zur jeweiligen Schule und wieder zurück bringen.
Die derzeitigen Klassenstufen 8 (im neuen Schuljahr Klassenstufe 9) bleiben im Rahmen einer Übergangsregelung noch an der Theodor-Heuss- bzw. Humboldtschule. Das Gleiche gilt auch für die künftigen 10. Klassen, jetzigen 9. Klassen. Ab dem Schuljahr 2011/12 ist die neue Werkrealschule dann vollständig umgesetzt.
Über den Antrag auf Beibehaltung bzw. Ausweitung der Ganztagsschule an der Theodor-Heuss-Schule für die Klassen 5 – 7 ist noch nicht entschieden.
Von Seiten der Schulen werden Eltern und Schüler sicher noch umfassend über Chancen und Möglichkeiten an und mit der neuen Werkrealschule informiert.