Am Samstag den 31.10. 2009 traf sich die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr wieder einmal zum alljährlichen Familienabend. Kommandant Rüdiger Laser begrüßte die zahlreich erschienenen Feuerwehrmänner und –Frauen sowie ihre Angehörigen herzlich und zeigte sich erfreut über die Anwesenheit der Gemeinderäte Manfred Kaiser, Herbert Gieser, Peter Wierer, Janfried Patschke und Werner Kerschgens sowie des Bürgermeisterstellvertreters Roland Seidel. Danach galt noch ein Gruß mit guter Besserung an die erkrankten Mitglieder die leider nicht anwesend sein konnten.
Nach dem Toten Gedenken wandte sich der Kommandant schließlich erneut an die Anwesenden und begann seine Ansprache mit einem Zitat aus der Rede des Innenministers Heribert Rech. Wie auch dieser hob Kommandant Laser den gesteigerten Übungs- und Schulungsaufwand der freiwilligen Feuerwehren hervor und unterstrich die zunehmende Entwicklung hin zu schwereren und häufigeren Einsatzfahrten insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung.
So seien es etwa neue Verarbeitungsmaterialen im Fahrzeugbau, die der Feuerwehr das Befreien von eingeklemmten Personen zunehmend erschwerten.
Im Schnitt musste die Oftersheimer Wehr in den letzten Jahren zwischen 5 – 10 hilfesuchende Menschen pro Jahr aus einer Notlage retten.
Dennoch erklärte der Kommandant den jetzigen technischen Stand der Wehr noch für ausreichend, es sei jedoch ebenfalls eine Auffälligkeit, dass man die Freiwilligkeit der Feuerwehrangehörigen häufig als zu selbstverständlich hinnehme, obwohl man diese ehrenamtliche Tätigkeit in Stunden und Euros nicht gegen rechnen könne.
Ein weiteres Thema, das Kommandant Laser anschnitt, war erneut die Situation des Oftersheimer Gerätehauses, in dem inzwischen permanente Reparaturen vorgenommen werden, um es in einem benutzbaren Zustand zu erhalten. Im Namen der Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden forderte Laser eine klare Auskunft der Verwaltung über den Stand der Pläne eines neuen Gerätehauses. Letztlich schloss der Kommandant seine Ansprache mit einem Dank an alle Anwesenden für das gezeigte Interesse sowie mit dem Leitspruch der Feuerwehren „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“
Nachfolgend überbrachte Bürgermeisterstellvertreter Roland Seidel der Wehr die Grüße des Bürgermeisters und lobte die Ehrenamtlichen für ihr hohes Engagement in modernen Zeiten, in denen ein solches immer seltener werde.
So sei das Aufgabenfeld der Freiwilligen Feuerwehren inzwischen weit über das Löschen von Bränden hinaus gewachsen. Der Bürgermeisterstellvertreter sprach den Anwesenden nun den Dank der Gemeinde für ihre Tätigkeit aus und versicherte ihnen, dass die Errichtung eines neuen Gerätehauses noch immer sehr hoch auf der Prioritätenliste der Verwaltung stünde und in Angriff genommen werde, sobald es finanziell durchführbar wäre.
Anschließend nahmen Kommandant Laser und Jugendwart Heiko Huber in zeremonieller Weise die Übergabe von Daniel Oelschläger aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft vor. Auch wurden Michael Lück und Jens Mergenthaler für 12 Jahre des aktiven Dienstes sowie der ebenfalls durch Erkältung entschuldigte Klaus Koppert und der stellvertretende Kommandant Andreas Mergenthaler für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Alle Geehrten erhielten neben ihren Auszeichnungen auch einen Geschenkkorb, diese wurden wieder liebevoll von Astrid Koppert zusammengestellt.
Was nun folgte, war eine Rede des Unterkreisführers Peter Bierlein, der keinen Zweifel daran ließ, wie gerne er die Feuerwehr in Oftersheim besuche.
Neben dem ausgezeichneten Dienst der Oftersheimer Wehrangehörigen hob Bierlein auch die Zusammenarbeit im Unterkreis Schwetzingen hervor, die sehr gut funktioniere.
Auch erkenne er durchaus den Willen der Oftersheimer Verwaltung sowie der Bevölkerung, die Wehr in ihren Möglichkeiten zu unterstützen und erklärte die Zukunft der Feuerwehr in Oftersheim für gesichert.
Bevor der Familienabend letztlich zum gemütlichen Teil überging, nahm Unterkreisführer Peter Bierlein für den Kreisfeuerwehrverband Rhein – Neckar noch eine besondere Ehrung an Hans-Jürgen Munk für 25-jährige Fahnenträgertätigkeit durch. Matthias Munk, Jens Schäfer und Rene Suhrweier bekamen für die Bedienerschulung eines Flashover - Brandcontainers ihre Teilnehmerurkunde überreicht. Jugendwart Heiko Huber sprach im Anschluss den stets beteiligten Landwirten seinen Dank für ihre Hilfe bei der jährlichen Christbaumaktion aus und überreichte ihnen im Namen der Jugendfeuerwehr ein Präsent .
Gegen 21.00 Uhr endete schließlich der offizielle Teil der Veranstaltung und ging in ein gemütliches, kameradschaftliches Beisammensein bei gutem Essen, Tanz und Musikus Bernhard Banka über.
Vielen Dank gilt hier allen Helfern für den Auf und Abbau, dem Cateringteam Michel, dem Hausmeisterteam, der Verwaltung für die Unterstützung und dem Floristikfachgeschäft Geider für die schönen Blumengestecke.

 

Quelle: 

Daniel Müller

 


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf