41. Sommerfest mit über 100 Helfern gemeistert
Das traditionelle Sommernachts- und Gartenfest beim Gartenbauverein fand auch in seiner 41. Auflage hervorragenden Zuspruch. Alles ist prächtig verlaufen. Das Wetter war den Gartenfreunden mehr als hold. Über das Kommen aus den Reihen der Mitglieder des Gartenbauvereins sowie den vielen Gästen aus Oftersheim und den umliegenden Gemeinden freute sich der Gartenbauverein. Die beiden Spülmaschinen für Geschirr und Gläser machten sich bezahlt und die über 100 Helferinnen und Helfer gaben ihr Bestes. Sie hatten alle Hände voll zu tun, aber auch viel Spaß dabei.
Hochbetrieb herrschte auch an den zwei Kassen, den drei Zapfanlagen, den vier Grills, an der Bar, an den Salat- und Kuchen-Theken sowie bei den Fischbrötchen. Mehr als 2 Zentner Steaks, 2.400 Brötchen, 1 ½ Zentner Wurstsalat, 59 Kuchen gingen über die Theke und der Salat-Verkauf war auch nicht von schlechten Eltern. Margit Puff: „Es war die Hölle los!“ Die Vorstandschaft freute sich über die riesige Resonanz.
153 Fest-Besucher machten beim Preis-Rätsel mit: „Wie viele Äpfel befinden sich in dem Obstkorb?“. Der Korb war mit seinen Äpfeln im Besucher-Zelt ausgestellt. Manche stellten beim Raten mathematische Hochrechnungen an, andere rechneten einfach „Pi mal Daumen“. 55 Festgäste machten das Kreuzchen an der richtigen Stelle. Glücksfee Nathalie ermittelte zehn Gewinner und zog für Anette Breitenfeld den Hauptgewinn: Es war der Obstkorb mit 46 Äpfeln. Abends ist es Musikus Bernhard Banka sehr gut gelungen, die Fest-Besucher immer bei guter Laune zu halten.
Am Sonntag morgen blies der Oftersheimer Musikverein zum Frühschoppen in die Instrumente. Spielplatz und Mal-Ecke waren von den Kindern immer gut belegt. Besuch gab es von den Gartenfreunden aus Plankstadt, Ketsch, Schwetzingen, Hockenheim, Altlußheim und Mannheim. Mancher Gemeinderat und viele Vertreter der örtlichen Vereine statteten dem Gartenbauverein im Oberen Wald einen Besuch ab. Ein herzlicher Dank ergeht an das Oftersheimer Rote Kreuz, das während der beiden Festtage ständig präsent war und an die Oftersheimer Feuerwehr für die Brandlöscher. Dafür wird sich die Vorstandschaft mit einer Spende revanchieren.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Helferinnen und Helfer des Gartenbauvereins. Sie haben mit ihrem großem Einsatz dazu beigetragen, dass das Sommerfest wieder ein Erfolg wurde. Auch die vielen Kuchen-, Kaffee- und Geldspender dürfen an dieser Stelle nicht vergessen werden. Vielen Dank für die umfangreiche Unterstützung.
Peter Wierer
Text zum Foto:
Fleißige Helfer beim Sommerfest des Gartenbauvereins.