Was die Besucherresonanz angeht, ist in diesem Jahr sogar eine weitere Steigerung festzustellen. Bereits zur Eröffnung um 13 Uhr war der Platz vor der Hauptbühne erfreulich gut gefüllt und zwischen 14 und 18 Uhr herrschte im Schulhof und an allen Ständen der Spiel- und Aktionsstraße die ganze Zeit über reger Betrieb, so dass die zahlreichen Helferinnen und Helfer kaum eine Verschnaufpause hatten.Kurz nach 16 Uhr waren bereits 300 Spielstraßen-Laufzettel ausgegeben und es musste schleunigst für Nachschub gesorgt werden.
Alle hatten ihren Spaß und viele Besucher lobten die gelungene Veranstaltung.
Dieses Lob wird hiermit an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen weitergegeben, schätzungsweise waren es immerhin 250-300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zum Erfolg des 7. Kinder- und Jugendtages beigetragen haben. Das Netzwerk aus Oftersheimer Kindergärten, Schulen, Vereinen, Jugendgruppen JUZ, Jugendgemeinderat und Gemeindeverwaltung hat, mit dankenswerter Unterstützung einiger Sponsoren, wieder einen beeindruckenden Qualitätsbeweis abgeliefert!
Ein riesengroßes Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Bei der Vielzahl der überwiegend ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer ist es möglich, dass jemand vergessen wird. Vorab bitten wir deshalb alle unabsichtlich „Nicht-Genannten“ um Entschuldigung!
Spiel- und Aktionsstrasse: TSV (Stabhochsprung und „Turn-Action“ in der Halle), Radsportgruppe Schwetzingen (Fahrrad-Parcours), Tennisclub (Kleinfeldtennis), Musikfreunde (Instrumente ausprobieren), Friedrich-Ebert-Grundschule (Wasserspiele), Musikverein (Luftballonrasseln), Kindergarten Sonnenblume (Experimente), Ev. Gemeindejugend (Pilotentest und Papierhüte), Schwetzinger Zeitung (Kindergartenlabor), TTV Eichenkreuz (Tischtennis), Jugendzentrum (Trampolin-Basketball und Spielstraßen-Anmeldung), Kindergärten Fohlenweide und Seegärten (Bücherwürmer), Kindergarten St. Kilian (Mittelalterwerkstatt), Skiclub (Sommerski-Spaßlauf), Sparkasse (Hüpfburg), Jugendfeuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz (Aktionsstände), EnBW (Hubsteiger, Kinderschminken), Fa. Roth (Bullriding)
Bühnenprogramm und Vorführungen:, Martin-Luther-Kindergarten (Eröffnungstanz), Friedrich-Ebert-Grundschule (Kindermusical), Theodor-Heuss-Schule (Schulchor, Songgruppe, Aerobic), Jugendzentrum (Hip Hop Dance mit „Baby Bounce“ und „Crazy Babes“), Theo Tollpatsch (Mitmach-Zirkus).
Herzlichen Dank auch an JGR Dominik Alt für die perfekte Moderation und an das Soundtechnik-Team um Alex und Uwe Schad für die immer „coole“ und professionelle Unterstützung!
Verpflegung: Jugendgemeinderat, Evangelische Gemeindejugend, 9. Klassen der Theodor-Heuss- Schule, Elternbeirat der Friedrich-Ebert-Grundschule
Ein besonderer Dank an die Bauhof-Mitarbeiter für den Auf- und Abbau der „Festzelte“, den umfangreichen Materialtransport und an das Hausmeister-Team für die Wasser- und Stromversorgung, sowie für die freundliche Unterstützung bei allen Engpässen.