Am 17. Juni 1977 wurde das Haus Mannheimer Straße 59 mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung seiner Bestimmung übergeben. Viele Oftersheimer nutzten an den folgenden beiden Tagen die Gelegenheit, das neu sanierte Haus zu besichtigen. Es gab und gibt viel Lob und Anerkennung für diese beispielhafte Maßnahme der Gemeinde zur Erhaltung alter historischer Bausubstanz im Ortszentrum.
Aus dem früheren Bauernhof ist ein Haus mit vielfältigen Funktionen und Zwecken wie Altenbegegnungsstätte, Gemeindebücherei, Jugend-, Vereins- und Parteienarbeit, Museumsraum etc. geworden. Die zahlreichen jährlichen Veranstaltungen im idyllischen Innenhof und im Gewölbekeller haben dazu beigetragen, dass das Anwesen zu einer beliebten Begegnungsstätte für alle Einwohner geworden ist. Die Räume im Obergeschoss, in denen anfangs die Bücherei und das Jugendzentrum untergebracht waren, bieten heute Platz für Vereinsarbeit und Veranstaltungen diverser Art.
Mit seinem Buch „Streifzüge durch die Geschichte eines kurpfälzischen Dorfes“ beschreibt Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Frei die interessante Geschichte dieses ehemaligen Oftersheimer Bauernhauses.