Im historischen Innenhof des Gemeindemuseums wurden am letzten Sonntag, 14.Juni, wie in jedem Jahr wieder zehn Sieger des beliebten Kinderquiz geehrt. Bei strahlendem Sonnenschein durfte Hans-Peter Sturm von der Museumsleitung alle jungen Preisträger mit ihren Angehörigen willkommen heißen.
Auch Vertreter des Heimat- und Kulturkreises mit dem Ersten Vorsitzenden Jobst Wühler hatten sich rechtzeitig eingefunden, um dem Ehrungsreigen beizuwohnen. Schon seit vielen Jahren ist die Rätseltour unter dem Motto „Quer durch’s Oftersheimer Museum“ ein fester Bestandteil des Museumstages, und die Adressenfelder der Fragebögen spiegeln dabei stets auch den Einzugsbereich dieser Veranstaltung wieder: Mehr als die Hälfte aller teilnehmenden Kinder kamen nicht aus Oftersheim; sogar ein Besucher aus Wiesbaden fand am 1.Mai den Weg in die Hardtgemeinde.
Vor dem eigentlichen Ehrungsakt erläuterte der langjährige Museumsleiter Rolf Weber die insgesamt zehn Fragen ausführlich mit der jeweils richtigen Auflösung. Für Erheiterung bei den anwesenden Zuhörern sorgte die vorgetragene Auswahl verschiedener „Stilblüten“ unter den gegebenen Antworten: Neben der „Pilskrankheit“ (wohlgemerkt mit „s“) als vermutete Ursache für die Fällung der Oftersheimer Friedenslinde erblickte ein Teilnehmer auf dem zu beschreibenden Bild über dem Bett der Schlafstube statt Christus als Guten Hirten lediglich „einen Mann mit einem Stock“…
Danach wurde endlich zur ersehnten Amtshandlung geschritten, und die kleinen Sieger erhielten ihre wohlverdienten Preise in Form von Büchern zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt sowie diverser Gutscheine, darunter dieses Mal zwei Familienkarten zum Besuch des nunmehr 75 Jahre alten Heidelberger Tiergartens. Alle Preise wurden von der Gemeinde und dem Heimat- und Kulturkreis gestiftet. Es hat sich also wieder für die junge Generation gelohnt, Interesse an örtlicher Geschichte und Kultur zu zeigen, was nicht selbstverständlich ist. Aber auch ohne Ehrung war der Besuch des Oftersheimer Museums sicher für viele Kinder - und deren Eltern - dennoch ein Gewinn.
Die Gewinner sind: Caroline und Andreas Prim, Florian und Johannes Steinberg, Svantje Gebauer, Leonie Baumann, Celina Rendelsmann, Marie Becker, Madeleine de Mür und Isabel Schönfelder.
Hans-Peter Sturm