Der Antragsteller muss bei diesen Wahlen zwingend Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift angeben.

Bei Aufruf des Links "Wahlscheinantrag zur Europa- und Kommunalwahl" erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten mit dem Muster einer Wahlbenach-richtigungskarte. Ihre persönlichen Daten sind  in das Antragsformular einzutragen.
Die Unterlagen können  an Ihre Wohnanschrift oder an eine andere Versandanschrift
(Urlaubsadresse u.a.) zugestellt werden. Die Auslieferung der Unterlagen für die Europa- bzw. Kommunalwahlen erfolgt in einem separaten Briefumschlag und wird  innerhalb des Gemeindegebietes durch Amtsboten vorgenommen.
Beachten Sie bitte, dass Sie über das Internet Wahlscheine, auch wenn Sie für mehrere Wahlen wahlberechtigt sind, nur gemeinsam für alle Wahlarten beantragen können. Ansonsten bitten wir Sie, Ihren Antrag schriftlich oder auf sonstige Weise zu stellen.
Die Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis.
Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen umgehend zugestellt.

Die Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag, 18.00 Uhr, beim Wahlamt vorliegen.
Eine rechtzeitige persönliche Abgabe bzw. Einwurf in den Rathausbriefkasten bzw. der postalische Rückversand (gebührenfrei im Bereich der Deutschen Post AG) wird jedoch dringend empfohlen.
Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt (Tel. 06202/597-101/-103) oder per E-Mail an wahlamt@oftersheim.de

 


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf