Immer wieder beschweren sich Bürger über die unerlaubte Entsorgung von Grünschnitt oder Bioabfällen in der freien Landschaft. Beliebte Plätze sind gerade auch in der Nähe der Kleingartenanlagen. Jedoch bleibt es zwischenzeitlich nicht bei reinen Grünabfällen, sondern es wird mittlerweile auch Hausmüll und Bauschutt auf diese Weise unerlaubt entsorgt.
Eine aufmerksame Bürgerin hat uns mitgeteilt, dass am Weg zur Grillhütte mehrere gefüllte Zementsäcke abgelagert wurden. Es ist unverständlich, dass der Abfallsünder sich die Arbeit macht und die schweren Säcke in den Wald fährt und dort ablädt. Die Chance, von anderen Bürgern dabei erwischt zu werden ist hierbei relativ groß.
Auch bei der Ausfahrt Oftersheim Mitte/ B291 wird regelmäßig Hausmüll entsorgt. Vergangene Woche wurden etliche gebrauchte Windeln auf dem Grünstreifen gesichtet. Gerade im Rhein-Neckar-Kreis ist doch die Möglichkeit für eine einfache und fachgerechte Entsorgung durch die AVR gegeben.
Wohl keiner jener Mitbürger, der seinen Müll im Wald entsorgt, macht sich Gedanken darüber, dass dieser Müll wieder beseitigt werden muss – und zwar zu hohen Kosten. Zudem wird durch den Müll wie z.B. den Essenresten auch die Tierwelt angelockt. Gerade auf der B 291 stellt dies eine Gefährdung für den Straßenverkehr dar.
Wer seinen Abfall in die Natur wirft, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem nicht unerheblichen Bußgeld geahndet wird.
Widerrechtliche Ablagerungen oder verdächtige Beobachtungen auf Oftersheimer Gemarkung sollten sofort dem Umweltamt, Frau Wenner, Tel.: 06202/597202 gemeldet werden. Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/2880.