Einen „Rundflug über Oftersheim“ gewonnen
Bierabend des Gartenbauvereins fand Gefallen
Der Fleischkäs traf pünktlich ein, die Gartenfreunde auch und die frischen Brezeln und Brötchen mussten nur über der Straße geholt werden. In der Begrüßung prophezeite der Gartenbauvereins-Vorsitzende Peter Wierer einen lustigen Abend mit kleinen Überraschungen und bedankte sich bei den immer an alles denkende Organisatoren, an Vorstandsmitglied Andreas Schieß und Yvonne Wierer. Bald floss das Pils aus dem Fass in die Gläser. So wie das kühle Bier schmeckte, so mundete auch der heiße Fleischkäs – garniert mit Spree-Gurken und Senf. Beschwerden gab es keine, hatten doch die beiden „Macher“ des Bierabends wirklich nichts vergessen.
Erna Neubert und Yvonne Wierer glänzten wieder mit lustigen Geschichten und witzigen Gewinnen. Elsbeth Heußler spendierte zum fünften Mal einen Eimer voller „Faase-Kiechlin“. Alte bekannte Leibspeisen aus der Kurpfalz wurden in Erinnerung gerufen, als Erna Neubert ein schönes, langes Gedicht über „En Mannemer Schneeger“ zum Besten gab.
„In sellere gude alde Zeit, die aa nit besser war wie heit,
die Oma hot s noch mache kenne,
doch heit, do iwwerlegt ma sich, s macht zu viel Arweit, macht zu dick,
ma kocht doch heit bloß noch modern, un grad drum denk ich dra zurick,
ich ess des Alte gar zu gern:
Schubbnudl weere nit zu verachte, so Buwespitzlin, echte, handgemachte,
dazu en ganzer Kiwwl Abblbrei – jetzt heer ich schun: Do sin mer glei dabei!
Ich derf jo die Dampfnudle nit vergesse, an denne kennt ich mich grad dabbisch esse!“
Viele lustige Dinge gab es zu gewinnen. Ein Päckchen Gummibärchen bedeutete eine Niete. Wer ein Los mit „Sie haben einen Abstandshalter gewonnen“ zog, bekam von Yvonne Wierer einen Beutel Knoblauch ausgehändigt. Großes Hallo gab’s, als für den Gewinn eines „Candlelight-Dinners für zwei“ eine Dosen-Suppe mit einer Kerze überreicht wurde. Für einen „Solar-Trockner“ gab es eine Wäscheleine, für eine „Sofort-Kamera“ lag ein Hand-Spiegel parat und für einen „Rundflug über Oftersheim“ wurde ein Ortsplan mit einem kleinen Flugzeug übergeben.
Nicht nur Fleischkäs und Brötchen wurden all, auch die „Faase-Kiechlin“ waren schnell „verputzt“. Als im gleichen Tempo das Aufräumen im Gewölbekeller voll im Gange war, meinte ein Gartenfreund: „Wie man isst, so schafft man!“ Siehe auch
www.Gartenbauverein.Oftersheim.de
Peter Wierer
Text zum Foto:
Nicht schlecht besucht war der Bierabend des Gartenbauvereins im Gewölbekeller.