Pflege- und Entwicklungsplan für das Natura 2000-Gebiet „Sandgebiete zwischen Mannheim und Sandhausen“ (FFH-Gebiet 6917-341)
Der Natura 2000 – Pflege – und Entwicklungsplan (PEPL) für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) „Sandgebiete zwischen Mannheim und Sandhausen“ liegt vom 26. Januar 2009 bis 20. Februar 2009 an den folgenden Orten zu den üblichen Öffnungszeiten aus:
• Stadt Mannheim, Beratungszentrum für Bauen und Umwelt, Collini-Center,
Collinistr. 1, 68161 Mannheim (Gesamter Plan)
• Stadt Heidelberg, Amt für Umweltschutz, Prinz-Carl, Kornmarkt 1, 69117 Heidelberg, (Gesamter Plan)
• Rathaus der Gemeinde Sandhausen, Bauamt, Zimmer 33, Bahnhofstrasse 10, 69207 Sandhausen (Teile des Plans, Gemarkungen Oftersheim und Sandhausen)
• Neues Verwaltungsgebäude der Gemeinde Oftersheim, Bauamt, Eichendorffstr. 2, 68723 Oftersheim (Teile des Plans, Gemarkungen Oftersheim und Sandhausen)
Zusätzlich kann der Plan im Internet unter der Adresse http://www. lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/17063/ eingesehen werden.
Bis zum 6. März 2009 besteht die Möglichkeit eine Stellungnahme zum Planentwurf abzugeben an das
Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege
76247 Karlsruhe
oder per Mail an: Sabine.Brinkmann@rpk.bwl.de
Aus den Stellungnahmen sollte hervorgehen, auf welche Flächen im FFH-Gebiet sie sich beziehen. Hilfreich ist hier – soweit bekannt – die Angabe der Flurstücksnummer sowie des Gemeinde- und Gemarkungsnamens oder die Markierung der angesprochen Flächen auf einem Kartenausschnitt. Darüber hinaus sollte die Stellungnahme Ihre Anschrift enthalten. Bis zum 10. März 2009 eingegangene Stellungnahmen können im Pflege- und Entwicklungsplan berücksichtigt werden.
Für Informationen und Auskünfte zum Pflege- und Entwicklungsplan steht Ihnen Frau Sabine Brinkmann vom Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege, Tel. (0721) 926-4356, Email: Sabine.Brinkmann@rpk.bwl.de zur Verfügung.