40. Sommerfest im 75jährigen Vereinsjubiläum gefeiert
Weizenbier vom Faß war der Renner
Es haben sich die unzähligen Vorbereitungen gelohnt. Alles hat wie am Schnürchen geklappt. Auch das Wetter ließ den Gartenbauverein beim 40. Sommernachts- und Gartenfest nicht im Stich. Hochbetrieb herrschte an beiden Tagen an den zwei Zapfanlagen, an den vier Grills, an der Salat- und Kuchen-Theke, bei den Fischbrötchen, beim Geschirr- und Gläser-Spülen und an den beiden Kassen. Über den guten Zuspruch der Besucher – auch aus den umliegenden Gemeinden - konnten sich die Verantwortlichen des Gartenbauvereins nicht beklagen, fand doch das 40. Sommerfest zum 75jährigen Jubiläum des Vereins statt. Vielleicht hat auch das Kurpfalzradio dazu beigetragen, das Fest über den Äther bekannt zu machen.
Die über 100 Helferinnen und Helfer gaben ihr Bestes. Waren doch an den beiden Tagen an die 2000 Gäste im Oberen Wald. 1800 Glas Bier wurden gezapft und 800 Steaks und 500 Bratwürste gegrillt. 192 Fest-Besucher beteiligten sich am Preis-Rätsel. Vier Fragen mussten richtig beantwortet werden, u.a. mußte man wissen, ob vom Gartenbauverein alljährlich im Herbst ein Kürbiskönig-Wettbewerb abgehalten wird. 181 machten an der richtigen Stelle ihr Kreuzchen. Die Glücksfeen Justine Luginsland und Alicia Metzger zogen für Marcel Bender den Hauptgewinn: Ein Kaffee-Service.
Alleinunterhalter Jürgen Uhrig spielte am Sonntag morgen zum Frühschoppen auf. Spielplatz und Mal-Ecke waren von den vielen Kindern ständig belegt. Besuch gab es von den Gartenfreunden aus Plankstadt, Ketsch, Schwetzingen, Hockenheim und Mannheim. Viele Vertreter der örtlichen Vereine sowie nicht wenige Gemeinderäte – auch Bürgermeister Helmut Baust und sein Vorgänger Siegwald Kehder - schauten im Oberen Wald vorbei. Herzlichen Dank an die Oftersheimer Feuerwehr für die Brandlöscher, an den Hundesportverein für die Nachtwachen und an das Oftersheimer Rote Kreuz, das während der beiden Festtage ständig vor Ort war.
Ein besonderer Dank geht an die vielen Helferinnen und Helfer des Gartenbauvereins, die mit großem Engagement dazu beisteuerten, dass das Sommerfest wieder ein Erfolg wurde. Nicht nur für die Kassiererin, es war auch eine Werbung für den Verein, für die Gartenanlage im Oberen Wald und für die Idee des Kleingartenwesens. Weiß doch die Vorstandschaft, die unzähligen Arbeitseinsätze der Pächter und Mitglieder sehr zu schätzen. Auch an die vielen Kuchen-, Kaffee- und Geldspender ein herzliches Dankeschön.
Peter Wierer
Text zum Foto:
Trotz viel Arbeit kam die gute Unterhaltung und der Humor bei den Helferinnen und Helfern während des Sommerfestes nicht zu kurz.