Nach der Begrüßung durch Sitzungsleiter Dominik Alt verlas Sebastian Helfrich das Protokoll der letzten Sitzung. Es folgten der Rückblick und die Berichte der Projektgruppen, sowie die Besprechung der Jobliste.
Auf der letzten BOKS- Sitzung am 22.09.08 im Jugendhaus Schwetzingen wurde darüber diskutiert, ob jeder JGR einen eigenen Umzugswagen für den Fastnachtsumzug gestaltet, oder ob man sich mit einem gemeinsamen BOKS-Wagen beteiligt. Weitere Themen waren die Umfrageaktion, sowie die Planung einer Großveranstaltung der Jugendgemeinderäte aus Brühl, Oftersheim, Ketsch und Schwetzingen. Am 22.10.08 findet eine weitere BOKS-Sitzung im „Go In“ Schwetzingen statt.
Was den Umbau des Bauwagens betrifft,werden zurzeit Handwerker gesucht, die ein Fenster für die Verkaufstheke herausschneiden. Ebenso bemüht man sich um Materialspenden (Pinsel, Farben, Lack) für die Außengestaltung. Das Tagungswochenende im November wäre ein guter Termin, um den Bauwagen anzumalen. JGR Markus Rothenhöfer übernimmt die Hauptverantwortung für den weiteren Verlauf des Bauwagenprojektes.
Das Tagungswochenende findet dieses Jahr voraussichtlich im JUZ statt. Tobias Bencsik wird eine offizielle Anfrage an das JUZ Oftersheim richten.
Das Programm beginnt am Samstag, den 15.11. um 10 Uhr morgens und endet am So., 16.11. Beim nächsten Infotreff werden Details besprochen.
Der Druck wird für jedes JGR-T-Shirt 13,45 € kosten Die Preise der Shirts sind je nach Qualität unterschiedlich. Die Preisspanne beginnt bei 7,47 € und endet bei ca. 11,99 €. Die Polohemden werden schwarz sein. Der JGR wird die Kosten übernehmen.
Weihnachtsmarkt und Nikolausaktion:
Der JGR möchte sich dieses Jahr mit einem eigenen Stand am Weihnachtsmarkt beteiligen und Kinderpunsch und Waffeln verkaufen. Auch dieses Jahr können auf dem Weihnachtsmarkt wieder Nikoläuse „gemietet“ werden. Voraussichtlich werden 3 „JGR-Nikoläuse“ zur Verfügung stehen, die für den 6. Dezember gebucht werden können. Evelyn Pütz übernimmt die Hauptverantwortung.
Faschingsaktion
Bei Herrn Müller wird nachgefragt, ob der „alte“ Faschingswagen noch vorhanden ist.. Wäre das der Fall, würde er wieder hergerichtet und für den Umzug benutzt werden. Jedes JGR-Mitglied soll sich ein Motto überlegen.
Digicam & Notebook:
Für die Anschaffung der Kamera übernimmt Tamara Schäfer die Hauptverantwortung. Es dürfen bis zu 300 € ausgeben werden. Über die Notwendigkeit eines Notebooks wird nochmals diskutiert.
Bei der 72 Stunden Aktion werden die JGR im kommenden Jahr von den Ministranten der Pfarrgemeinde St. Killian begleitet. Einen Gruppennamen gibt es noch nicht. Dominik Alt wird sich u. a. darum kümmern
Mitte/Ende Januar 2009 wird der JGR einen Rhetorikkurs bei Herrn Peter Schäfer belegen, bei dem man lernt, freier vor Leuten zu sprechen. Der JGR wird in 2 Gruppen aufgeteilt, der Lehrgang wird 4-5 Stunden dauern.
Man einigt sich darauf, dass statt Visitenkartenkleine „Heftchen“ mit neuesten Infos gedruckt werden sollen. Die Größe würde einem Din-A-4 Blatt entsprechen. Die Blätter sollen dann vom JGR gefaltet werden. Die Infos sollen ausgetragen (schwarz-weiss) und auf Veranstaltungen ausgelegt (farbig) werden.
Unter TOP „Verschiedenes“ wurde abschließend noch Folgendes besprochen:
An der Feier zum 26. JUZ Geburtstag am 28.11.08 sollten möglichst alle Jugendgemeinderäte teilnehmen. Ein Geschenk wird auch noch benötigt.
Die JGR-Homepage funktioniert wieder.
Dominik Alt wird beim Fernsehsender RNF anfragen, ob Interesse besteht, eine Reportage über den JGR zu drehen.
Evelyn Pütz wird voraussichtlich die 2. Schriftführerin.
Eine Ideensammlung für zukünftige Aktivitäten des Jugendgemeinderates wird gestartet. Hier ist man auf die Mitwirkung der Oftersheimer Jugendlichen angewiesen. (Hotline: 06202/597-210).
Am 12.11.08, 19.30 Uhr, findet die nächste JGR-Sitzung statt, zu der jeder herzlicht eingeladen ist.
Evelyn Pütz