Die Ausstellung zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung am Flächennutzungsplan des Nachbarschaftsverbandes Heidelberg - Mannheim 2015 kann zur Zeit noch im Bürgersaal des Verwaltungsgebäudes, Eichendorffstraße 2, besichtigt werden.

Welche Aufgabe hat ein Flächennutzungsplan?


Im Flächennutzungsplan werden Standortentscheidungen für das Wohnen, für Gewerbe und Industrie getroffen. Der Plan zeigt auf, wo größere Einkaufsmärkte Erholungs – und Freizeitangebote erhalten werden oder entstehen sollen. Der Flächennutzungsplan bildet die Grundlage für die Entwicklung von Bebauungs-plänen, die aus dem Flächennutzungsplan entwickelt werden müssen. Der heute noch verbindliche Flächennutzungsplan von 1983 hatte damals die Hauptaufgabe, die Flächennutzungspläne von 18 Städten und Gemeinden im Nachbarschafts-verband zu einem verträglichen Gesamtentwurf zusammen zu fügen. Dazu wurden vielerorts ausgewiesene Siedlungsflächen reduziert. Der Fortschreibungsentwurf zum Flächennutzungsplan 2015 hat sich Leitziele gesetzt:

Neue größere Siedlungsgebiete sollen nur dort entwickelt werden, wo S – Bahn oder Straßenbahnanschluss gewährleistet ist. Es wird ein erweitertes S – Bahnkonzept in Nord – Süd – Richtung entwickelt und dem Verkehrsverbund vorgeschlagen, dass mit der Ost – West – Achse des S – Bahnsystems verknüpft werden soll und direkte Verkehrsbeziehungen nach Heidelberg schaffen soll. Eine solche Übereckbeziehung nach Heidelberg würde eine schnellere Verbindung schaffen, als es eine Straßenbahnverbindung mit vielen Haltestellen schaffen kann. Der Plan weist Entwicklungsprojekte für Landschaft und Erholung aus sowie Standortangebote für die Wirtschaft.

Die Pläne können während der Dienststunden oder nach Terminvereinbarung mit dem Bauamt eingesehen werden. Für Fragen steht das Bauamt gerne zur Verfügung.

Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf