Bevor man in den wohlverdienten Urlaub reist um mal so richtig abzuschalten, sollte man auch zuhause erst einmal abschalten - vor allem die Elektrogeräte. Das schont die Haushaltskasse und das Klima. Ganz oben auf der Stromfresser-Liste stehen Fernseher, Satelliten-Receiver, Video- und Audiogeräte: Sie haben eine Stand-by-Funktion, mit der man die Technik bei Bedarf schnell zum Beispiel per Fernsteuerung in Betrieb nehmen kann. Ein Komfort für die Verbraucher, der Strom und Geld kostet. Ein Gerät sollte aber nicht vom Netz genommen werden, der Anrufbeantworter.
Gerade in der Urlaubszeit lohnt es sich daher, die Geräte am „Aus-Schalter“ komplett abzuschalten. Ob der Stand-by-Modus aktiv ist, lässt sich leicht am leuchtenden Lämpchen oder der Digital-Anzeige erkennen. Doch viele Geräte ziehen selbst dann weiter unbekannt Strom, wenn sie sich nicht mehr im Stand-by-Betrieb befinden. Daher sollte man zusätzlich den Stecker ziehen. Das schützt die Geräte gleichzeitig davor, bei Blitzschlag Schaden zu nehmen. Ein einfacher Trick erleichtert das Abschalten: Alle Geräte an eine schaltbare Steckerleiste anschließen und schon kann mit einem Klick der Strom für sämtliche Geräte abgeschaltet werden. Das bietet sich auch für Bürogeräte wie Computer, Drucker, Scanner sowie Handy-Ladestationen an. Sie werden im Urlaub meist nicht gebraucht und können vom Netz genommen werden. Auch in der Küche und im Bad sind Verluste durch Stand-by-Betrieb vermeidbar – Stichwort Elektroboiler.
Ebenso verdienen Kühl- und Gefrierschränke eine Pause: Der Urlaub ist eine passende Gelegenheit, sie abzutauen und danach den Stecker zu ziehen. Nicht vergessen: Die Tür vom Kühl- oder Gefriergerät muss nach dem Abtauen offen bleiben, damit sich kein Schimmel bildet. Regelmäßiges Abtauen ist ohnehin angesagt, denn je dicker die Eisschicht, desto mehr frisst das Gerät – und belastet die Haushaltskasse. Schließlich sollte man Steh- und Tischleuchten, die über ein separates Netzteil verfügen, von der Steckdose trennen. Ansonsten ziehen sie weiter Strom, was an der Erwärmung des Netzteils zu erkennen ist. Energiesparen kann so einfach sein.