Als einen der ersten Landkreise hat der neue Finanzminister Baden-Württembergs, Willi Stächele MdL, am vergangenen Freitag, 20. Juni 2008, den Rhein-Neckar-Kreis besucht. Das Gespräch mit Landrat Dr. Jürgen Schütz, der auch Präsident des Baden-Württembergischen Landkreistags ist, drehte sich nicht nur um die Fragen der Beziehungen der Landkreise zum Land oder die Verwaltungsreform.
Die Finanzen im Blick hob der Minister hervor, dass das Land auch im kommenden Haushalt 2009/10 „den Pfad der Tugend nicht verlassen" werde und die Verschuldung weiter abbauen wolle: „Wir dürfen nicht mehr ausgeben als wir einnehmen." Zusammen mit Kultusstaatssekretär Georg Wacker MdL betonte er jedoch die Prioritäten für eine gute Bildung, auch um das Land zukunftsfähig zu halten. Gute Beispiele dafür seien das am gleichen Tag in Neckargemünd von Ministerpräsident Oettinger eingeweihte Schulzentrum und der Neubau der Martinschule, eine Schule für körper-, geistig- und schwer mehrfach behinderte Kinder in Ladenburg. „Gerade wie wir mit behinderten Menschen umgehen, zeigt das menschliche Antlitz einer Gesellschaft", sagte er beeindruckt vom regionalen Gemeinschaftsprojekt der Städte Mannheim und Heidelberg sowie des hessischen Kreises Bergstraße und des Rhein-Neckar-Kreises. Besonders dankte er auch der Stadt Ladenburg, die die ausgezeichnete bauliche Planung durch ihre Gemeinderatsbeschlüsse mit ermöglicht hat.
Das Bild zeigt von links Finanzminister Willi Stächele, Staatssekretär Georg Wacker, Landrat Dr. Jürgen Schütz, Andreas Huben, dessen Baumschule an das Gelände der neuen Martinsschule anschließt, und Ladenburgs Bürgermeister Rainer Ziegler.