Lesestart Deutschland
"Lesestart - Die Lese-Initiative für Deutschland". Das ist der Titel der größten bundesweiten Sprach- und Leseförderungsmaßnahme für Kleinkinder.
Initiatoren der Kampagne sind zahlreiche Unternehmen der Druck- und Papierbranchen, Verlage und namhafte Institutionen, die gemeinsam mit der Stiftung Lesen das Projekt im Sommer 2008 starten.
Sie alle setzen sich für frühkindliche Leseförderung ein und haben das gleiche Ziel: Eltern von kleinen Kindern und Babys darauf aufmerksam zu machen, dass Vorlesen und das gemeinsame Bilderbücher-Anschauen äußerst wichtig für die kindliche Entwicklung sind.
Die Gemeindebücherei Oftersheim unterstützt das Projekt in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen durch Herausgabe einer Informationsbroschüre für Eltern:
Hier sind Tipps zum Vorlesen und für erste Reime und Fingerspiele mit den Kleinsten aufgelistet. Es finden sich Ratschläge zur Sprachförderung ebenso wie altersgerechte Buchempfehlungen für Kinder von 1- 3 Jahren.
Nahezu alle in der Broschüre aufgeführten Bücher sind in der Gemeindebücherei vorhanden und können dort ausgeliehen werden. Für Kinder ab ca. 6 Monaten kann ein kostenloser Kinder-Leseausweis beantragt werden.
Neugierig und offen: So sollen Kinder ihrer Umwelt von Anfang an begegnen können. Lesen und Schreiben sind dafür wichtige Grundvoraussetzungen, die man im Alltag braucht – ob in der Schule, beim Bücherlesen, beim Stöbern im Internet oder beim Blättern in der Zeitschrift.
Je früher das Lesen einen festen Platz in unserem Alltag hat, umso leichter finden wir Zugang zu der Welt des Wissens, der Kreativität und der Fantasie. Nachhaltig Kenntnisse und Fertigkeiten in diesen Bereichen zu entwickeln, spielt in der modernen Wissensgesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Das Lesen ist dafür eine wesentliche Schlüsselqualifikation.
Das trifft bereits auf die Allerkleinsten zu. Die können natürlich noch nicht lesen – sollen sie auch gar nicht, das lernen sie später in der Schule – aber sie nehmen Bücher mit all ihren Sinnen wahr: sie fühlen, riechen, „schmecken“ und spielen mit Büchern – sie „be-greifen“ sie im wahrsten Sinn des Wortes!
Damit jedes Kind später Spaß an Büchern und dem Lesen hat, können schon frühzeitig die Weichen dafür gestellt werden – durch Vorlesen! Gerade Babys und Kleinkinder haben daran große Freude. Sie sind in ihrer Entwicklung von Anfang an empfänglich für Anregungen aller Art. Und während des Vorlesens lernt das Kind nicht nur die Bedeutung von Büchern schätzen, es erlebt gleichzeitig Zuwendung und Nähe. Es lernt ganz nebenbei zu kommunizieren, Bilder zu interpretieren und Geschichten zu erzählen. Allesamt Fertigkeiten, die auch für seine Sprachentwicklung von großer Bedeutung sind.
Die „Lesesozialisation“ die durch „Lesestart“ in Familien mit Kleinkindern ihren Anfang nimmt, wird in Bibliotheken und Büchereien fortgeführt, an Orten, an denen Bücher aller Art und Lesen zuhause sind. Hier können Eltern und ihre Kinder nach Herzenslust in Büchern stöbern, sich neue Anregungen holen und sich beraten lassen.
Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Oftersheim, Mannheimer Str. 67
Montag |
10-12 und 14-18 Uhr |
Dienstag |
geschlossen |
Mittwoch |
10-12 und 14-18 Uhr |
Donnerstag |
10-12 und 14-18 Uhr |
Freitag |
10-15 Uhr |
Telefon: 06202/ 597-155,
Lesestart Bücherspaß für die Allerkleinsten
Ratgeber für Eltern
Mit vielen tollen Anregungen und Buchtipps!
Gemeindebücherei
Oftersheim
|