Protokoll der Jugendgemeinderatssitzung vom 04.06.2008
Jugendgemeinderätin Tamara Schäfer begrüßte alle anwesenden bisherigen und zukünftigen Jugendgemeinderäte, Herrn Bürgermeister Helmut Baust, Herrn Gemeinderat Oskar Jahn, sowie Dieter Schmitt und Jens Volpp von der Gemeindeverwaltung zur konstituierenden JGR-Sitzung. Janina Leibert verlas zunächst das Protokoll der letzten Sitzung.
Bürgermeister Baust begrüßte anschließend alle Anwesenden und richtete dann das Wort an die sieben Jugendvertreter, die verabschiedet werden sollten. Er bedankte sich für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Der Bürgermeister betonte, dass er die Arbeit der Jugendgemeinderäte sehr schätze und dass der zukünftige Jugendgemeinderat die besten Voraussetzungen zu weiteren Erfolgen habe. Als Anerkennung erhielten Sendhura Balasubramaniam, Patrick Brandenburger, Burak Hakan, Sebastian Heid, Christina Kessler, Janina Leibert und Anna Stohner die offizielle „Oftersheimer Gemeindemünze“.
Per Handschlag und durch das Überreichen einer Urkunde wurden dann die neuen Jugendgemeinderäte in ihr Amt eingeführt. Bürgermeister Baust wünschte ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft und lud nochmals persönlich zu einem gemeinsamen Essen ein.
Nun wurden den frischgebackenen Jugendgemeinderäten ihre ersten Ämter zugeteilt. Dominik Alt wurde zum Sprecher für „interne Organisation“ gewählt, André Sold als sein Vertreter. Tamara Schäfer wurde als Sprecherin für Angebote und Projekte des Jugendgemeinderats gewählt, Tobias Bencsik als ihr Stellvertreter. Sebastian Helfrich ist jetzt Sprecher für die Öffentlichkeitsarbeit und wird von Matthias Przywara vertreten. Matthias Przywara übernahm außerdem das Amt des Schriftführers und die Zuständigkeit für die BOKS. Der Kasse nimmt sich Tobias Bencsik an. Tamara Schäfer wird in Zukunft für die Geschäftsstelle verantwortlich sein. Nicole Depret und Marc Weber kümmern sich um Angelegenheiten, die das Jugendzentrum betreffen. André Sold und Markus Rothenhöfer sind zuständig für öffentliche Plätze. Evelyn Pütz will sich für Spielplätze und Kinder einsetzen. Dominik Alt und Sebastian Helfrich möchten sich künftig um die Angelegenheiten bezüglich Homepage und E-Mail-Kontakt kümmern.
Unter TOP 6 wurde dann auch gleich die erste ToDo-Liste besprochen und Zuständigkeiten verteilt. In naher Zukunft liegen der Kinder- und Jugendtag und das Sommerferienprogramm. Noch immer wird außerdem ein Unterstellplatz für das JGR-Mobil (Bauwagen) gesucht.
Zum Schluss bedankte sich auch Jürgen Weber von der Jugendförderung bei den ehemaligen Jugendgemeinderäten für die gute und engagierte Zusammenarbeit. Eines der größten Projekte gegen Ende der Amtszeit bestand darin, den neuen Jugendgemeinderat an den Start zu bringen. Dass dies gelungen ist, darauf könne man sehr stolz sein. Die nunmehr 6. Generation des Jugendgemeinderats Oftersheim könne auf den Leistungen ihrer Vorgänger aufbauen und habe für die Fortführung der erfolgreichen JGR-Arbeit gute Startbedingungen.
Tamara Schäfer gab abschließend den nächsten Sitzungstermin des neuen JGRs am 16.07.08 bekannt, wünschte allen einen schönen Abend und beendete die Sitzung.
Christina Kessler
Verantwortung ist keine Frage des Alters
Bürgermeister Helmut Baust verpflichtet die sechste Generation des Jugendgemeinderates und verabschiedet die bisherigen Jugendvertreter
Der neu gewählte Jugendgemeinderat hat sein Amt angetreten. In der konstituierenden Sitzung am vergangenen Mittwoch, 04.06.2008, wurden die zehn Mitglieder der Jugendvertretung verpflichtet und drei gleichberechtigte Sprecher gewählt. Tamara Schäfer als bisherige Sprecherin eröffnete die Versammlung und hieß Bürgermeister Helmut Baust, Hauptamtsleiter Dieter Schmitt, Jürgen Weber von der Jugendförderung, Jens Volpp vom Hauptamt sowie Gemeinderat Oskar Jahn willkommen.
„Verantwortung zu tragen, ist nicht eine Frage des Alters, sondern eine Frage des Willens“, zitierte das Gemeindeoberhaupt Thomas Jefferson. Helmut Baust beglückwünschte die neu- und wiedergewählten Jugendgemeinderäte und dankte allen 19 Kandidatinnen und Kandidaten für ihren Willen, sich für die Interessen der Oftersheimer Jugendlichen einzusetzen. Das sensationelle Wahlergebnis von 2006 mit 30,9 Prozent konnte heuer mit 21,98 Prozent zwar nicht erreicht werden, jedoch sei das gemessen am Durchschnittswert gemeinsam mit Brühl, Ketsch und Schwetzingen mit 16,79 Prozent durchaus respektabel. Mit diesem Votum sei der Dialog zwischen der Jugend und der Gemeindeverwaltung gesichert, um auf Probleme und Bedürfnisse aufmerksam zu machen.
Oftersheim gehöre im Rhein-Neckar-Kreis seit 1998 zu den ersten Gemeinden, die Jugendlichen aktive Mitarbeit am Gemeindegeschehen angeboten hatte. Die Mitwirkung der Jugendlichen liege in der freien Entscheidung des Gemeinderates, weil es noch kein Gesetz oder Vorschrift für einen Jugendgemeinderat gebe, erklärte der Rathauschef. Die Gemeindeordnung mache bezüglich „Rechte und Pflichten“ keinen Unterschied zwischen Gemeinderat und Jugendgemeinderat. Beide haben demnach die Pflicht, Geschäfte uneigennützig und verantwortungsbewusst zu führen und vertraulich geführte Gespräche nicht auszuplaudern. Die Amtierenden müssen an den Sitzungen teilnehmen und dürfen sich keine Vorteile verschaffen. Durch Ausübung ihres Amtes dürfen den Jugendlichen allerdings auch keine Nachteile entstehen. Falls erforderlich, haben sie Anspruch auf Auslagenersatz und Verdienstausfallentschädigung. Der Oftersheimer Jugendgemeinderat besteht aus zehn gewählten Jugendlichen.
Der Bürgermeister oder ein von ihm bestimmter Stellvertreter ist nach der Geschäftsordnung im Jugendgemeinderat zusätzlich stimmberechtigtes Mitglied. Die Jugendräte wählen drei gleichberechtigte Sprecher für ein Jahr, die das Gremium als Vorsitzende führen und nach außen repräsentieren.
Bürgermeister Baust verabschiedete zusammen mit Jürgen Weber die sieben ausscheidenden Ratsmitglieder. Das Gemeindeoberhaupt dankte ihnen für die Mitarbeit und das Engagement und überreichte an Sendhura Balasubramaniam, Patrick Brandenburger, Burak Hakan, Christina Kessler, Janina Leibert und Anna Stohner die offizielle Gemeindemünze. Sebastian Heid fehlte entschuldigt und wird das Präsent nachträglich erhalten.
Mit Überreichung einer Urkunde und Handschlag verpflichtete Bürgermeister Baust danach Tobias Bencsik, Marc Weber, Matthias Przywara, Sebastian Helfrich, Markus Rothenhöfer, Tamara Schäfer, Evelyn Pütz, Nicole Depret, Dominik Alt und André Sold als Jugendgemeinderäte.
Als gleichberechtigte Sprecher wählte das Gremium Tamara Schäfer, Dominik Alt und Sebastian Helfrich. Bürgermeister Helmut Baust, Jürgen Weber und Gemeinderat Oskar Jahn gratulierten dem neuen Jugendgemeinderat und sagten ihre tatkräftige Unterstützung zu.
Gerd Pecht, Schwetzinger Zeitung