Innenministerium setzt sich für die Verkehrssicherheit von Vorschulkindern ein
Kindergärten und Schulen können Infomaterialien bestellen!
Das Innenministerium Baden-Württemberg unterstützt auch in diesem Jahr die wichtige und bisher erfolgreiche Verkehrssicherheitsarbeit mit Vorschulkindern durch die Bereitstellung von Infomaterialien für die zukünftigen Schulanfänger und ihre Eltern. Es stehen wieder die Broschüren „Weil Kinder keine Bremse haben“ und das „Zebra-Spielheft“ zur Verfügung.
Kindergärten und Schulen in Baden-Württemberg können das Verkehrssicherheitsmaterial über das Bestellformular www.pfitzer.de/resources/Bestellung_Zebra.html kostenlos im Internet anfordern. In Ausnahmefällen kann auch per E-Mail (zebra@pfitzer.de) oder per Fax (07159/931993) bestellt werden. Die Broschüren werden nur auf ausdrückliche Bestellung übersandt! Das Innenministerium bittet darum, dass Einrichtungen am gleichen Ort ihre Bestellungen möglichst zusammenfassen sollten.
Kinder sind entwicklungsbedingt die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Ein Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit des Innenministeriums und der Polizei ist die Verminderung von Unfällen mit Kindern im Straßenverkehr im Rahmen der Gesamtaktion „Sicherer Schulweg“ - Gib acht auf mich“.
Gerade für die Kinder betreibt die Polizei seit Jahren eine erfolgreiche Verkehrsprävention. Nicht zuletzt darauf ist es zurückzuführen, dass Kinder im Bundesvergleich in Baden-Württemberg das geringste Risiko haben, im Straßenverkehr zu verunglücken. Dennoch mussten im vergangenen Jahr insgesamt 25 Kinder im Alter bis 14 Jahren im Straßenverkehr ihr Leben lassen – sechs mehr als im Vorjahr. Acht Kinder verunglückten als Fußgänger, fünf als Radfahrer und zwölf als Pkw-Insassen. Damit starben wieder die meisten Kinder als Mitfahrer im Auto, deshalb muss auch beim Transport in den „Eltern-Taxis“ auf die korrekte Sicherung im Kindersitz oder Sitzkissen - auch auf kurzen Strecken - geachtet werden.
Um das bisher erreichte Verkehrssicherheitsniveau zu erhalten und möglichst weiter zu verbessern, bittet das Innenministerium deshalb die Kindergärten und Schulen in Baden-Württemberg, mit dem zur Verfügung stehenden Infomaterial ihre zukünftigen Schulanfänger auf den Straßenverkehr – insbesondere auf den späteren Schulweg – vorzubereiten.
Mehr Informationen zum Thema Verkehrssicherheit gibt es im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de.
Weitere Publikationen zur Verkehrserziehung und -aufklärung können über das Service-Angebot des Innenministeriums im Internet unter www.im.baden-wuerttemberg.de/de/Verkehrserziehung_und_-aufklaerung/83461.html bezogen werden.