Erfolgreiche Netzwerkarbeit zur Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund
In Deutschland leben insgesamt rund 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das ist etwa ein Fünftel der Bevölkerung. Doch die Integration ist bis heute nicht bei allen gelungen. Die Ausländerarbeitslosenquote liegt im Vergleich zur Gesamtarbeitslosenquote doppelt so hoch.
Diese Problematik wurde Mitte 2007 auf dem Integrationsgipfel der Bundesregierung thematisiert und als Resultat der „Nationale Integrationsplan“ entwickelt. Die Bundesagentur für Arbeit hat sich im Rahmen dieses Integrationsplanes verpflichtet, Kunden mit Migrationshintergrund nachhaltig zu fördern.
Die Teilhabe am Arbeits- und Ausbildungsmarkt ist ein zentrales Element gelingender Integration, denn ein durch eigene Erwerbsarbeit erzieltes, existenzsicherndes Einkommen dient nicht nur der sozialen Absicherung, sondern auch der gesellschaftlichen Partizipation. Daher zielt die berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sowohl auf den Zugang zum Arbeitsmarkt als auch die nachhaltige Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt ab.
Unabdingbare Voraussetzung dafür sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Mit dem Zuwanderungsgesetz, welches am 01. Januar 2005 in Kraft trat, wurde die Sprachförderung neu geregelt. Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge koordiniert und von beauftragten Trägern durchgeführt. Sie umfassen Sprachkurse sowie einen Orientierungskurs zur Kultur, Geschichte und Rechtsordnung Deutschlands.
In Weinheim werden die Integrationskurse durch die Volkshochschule Badische Bergstraße durchgeführt. Der dortige Ansprechpartner Herr Klaus Rippel ist unter der Telefonnummer 06201/9963-13 erreichbar.
Eine gute Zusammenarbeit der Integrationsfachkräfte beim Träger der Grundsicherung – in Weinheim ist dies die örtliche Arbeitsagentur - mit den Integrationskursträgern ist für den Erfolg von großer Bedeutung. Dafür zeichnet die Teamleiterin für den Bereich Markt & Integration, Frau Anja Kunkel, verantwortlich.
Die Kontaktdaten der Agentur für Arbeit Weinheim lauten:
Agentur für Arbeit Weinheim
Olbrichtstraße 2
69469 Weinheim
Telefon: 06201/9422-27
E-Mail: weinheim.alg2@arbeitsagentur.de