Die Gemeinde Oftersheim hat im Sommer dieses Jahres an dem Wettbewerb „Bundeshauptstadt im Naturschutz“ der Deutschen Umwelthilfe e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz und zahlreichen weiteren Umweltorganisationen teilgenommen. Vor kurzer Zeit kam die erfreuliche Nachricht, dass sich die Gemeinde Oftersheim für den Wettbewerb qualifiziert hat und sich ab sofort „Naturschutzkommune 2007“ nennen darf.
Für die Teilnahme mussten rund 50 Fragen zu den Themen „Planungsinstrumente und Organisation“, „Kommunale Grünflächen“, „Schutzgebiete“, „Arten- und Biotopschutz“, „Gewässer“ sowie „Land- und Forstwirtschaft“ beantwortet werden.
Die Antworten auf jede Frage wurden mit einer vorher festgelegten Punktzahl bewertet. Im Anschluss wurde jeweils die beste Kommune in vier nach Einwohnerzahl gestaffelten Kategorien ermittelt.
Den allerersten Platz und damit den Titel „Bundeshauptstadt im Naturschutz 2007“ errang in diesem Jahr die Stadt Heidelberg, die mit herausragenden Umweltschutzmaßnahmen, sowohl im innerstädtischen Bereich als auch im Umland die Jury überzeugte. In der Teilnehmerklasse 10.000 – 30.000 Einwohner belegte die Gemeinde Wettenberg (Hessen) den ersten Platz.
Unsere Gesamtpunktzahl im Fragebogen lag bei 58 Punkten. Damit konnten auch wir uns platzieren (ab 50 Punkten) und dürfen den Titel „Naturschutzkommune 2007“ tragen. In der Teilnehmerklasse 10.000 – 30.000 Einwohner nahmen insgesamt 40 Kommunen teil. Die Gemeinde Oftersheim belegte hier den 29. Platz – dies zeigt, dass wir schon einiges für unsere Natur in und um Oftersheim tun, es aber auch noch Potential zur Steigerung gibt.
Recht gute Platzierungen in der Teilnehmerklasse konnte die Gemeinde Oftersheim in den Themenfeldern „Schutzgebiete“, „Kooperation in Naturschutzbelangen“, „Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung“ erreichen.
Hierfür herzlichen Dank an alle Beteiligten, denen unsere Natur am Herzen lag und liegt!