Fazit: Der Kinder-und Jugendnachmittag am vergangenen Montagnachmittag, der im Rahmen des 3-tägigen Oftersheimer Gemeindefestes veranstaltet wurde, übertraf alle Erwartungen. Nicht nur was das Wetter, sondern auch was die Besucherzahlen anbelangt. Vermutlich als Entschädigung für das Regenwetter beim letzten Kinder- und Jugendtag hatte Petrus der Sonne den Auftrag gegeben, das Festgelände mit allen verfügbaren Kräften zu bestrahlen. Sicherlich strahlte sie aber auch aus reiner Freude über das, was es da unten auf dem Festgelände alles zu sehen gab: eine Spiel- und Aktionsstraße mit 19 umlagerten Ständen, die sich von der Kurpfalzhalle bis in den Innenhof der Friedrich-Ebert-Grundschule erstreckte, im Festzelt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit fast 200 musik-, tanz und sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen, und Hunderte grüne und weiße Luftballons, die mit einer Grußkarte aus Oftersheim versehen, unablässig in den blauen Himmel aufstiegen und sich auf den Weg in ferne Länder machten.
Der Jugendgemeinderat organisierte aus dem knallgelben „BOKS-Mobil“ heraus die Spielstraße, gab etwa 650 Laufzettel aus und verteilte Süßigkeiten. Besonderes Interesse zog auch der Kinderortsplan auf sich, der zur Feier des Tages erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Weitere Attraktionen waren die beiden Hüpfburgen, das Kinderkarussell, sowie der Besuch des „Traum-Mobils“ von Radio Regenbogen.
Da es aus Platzgründen nicht möglich ist, jeden Aktionsstand der Spielstraße angemessen zu würdigen, soll nur so viel gesagt sein: Alle Betreuer hatten von Anfang bis Ende pausenlos zu tun, die Kinder hatten jede Menge Spaß und ihre Eltern freuten sich darüber.
Auch auf der Bühne im Festzelt war „Action“ angesagt. Nachdem Bürgermeister Baust pünktlich um 14.30 Uhr eröffnet hatte, übernahmen die Moderatoren Sebastian Heid und Dominik Alt das Zepter und führten routiniert durch das bunte Nachmittagsprogramm. Alle Akteure gaben ihr Bestes und durften sich über reichlichen Applaus freuen.
Noch einmal: Der Kinder-und Jugendnachmittag war eine tolle Gemeinschafts-leistung und eine beeindruckende Präsentation der Kinder-und Jugendarbeit in der Gemeinde, in ihrer enormen Bandbreite und Vielfältigkeit .
DANKESCHÖN!
Bei mehr etwa 200 Beteiligten, die alle ihr Bestes gaben, wäre es ungerecht, jemanden besonders hervorzuheben. Entweder alle oder keinen!
Ein riesengroßes Dankeschön deshalb an alle Mitwirkenden (!) vor und hinter den Kulissen. Alle haben an ihren „Einsatzorten“ dazu beigetragen, dass der Kinder-und Jugendnachmittag ein schwer zu übertreffender Erfolg wurde.
Spiel- und Aktionsstrasse: TSV (Stabhochsprung, Turnübungen), Peter-Gieser-Kindergarten (Buttons&Farbkreisel), Elternbeirat Ev. Kindergarten „Martin-Luther-Haus“(Kinderschminken), Golf-Club Rheintal (Minigolfbahn), TTV Eichenkreuz (Tischtennis), Jugendzentrum (Basketball), Ski-Club (Sommerski-Spaßlauf und Zuckerwatte), Musikverein und Musikfreunde (Instrumente ausprobieren),Kinder(garten)labor (Jörn Birkhahn), Schachclub (Schach lernen), Kindergarten St. Kilian (Bastelstand zum Thema „Dorf“), Friedrich-Ebert-Grundschule (Wasserspiele))Ev. Gemeindejugend („Luftballonwettbewerb“), Sportgemeinschaft („Human Table Soccer“)
Bühnenprogramm: Friedrich–Ebert-Grundschule („Sachen zum Lachen“), Musikfreunde (Kinderorchester), Theodor-Heuss-Schule (Tänze und Chor)
Jugendzentrum (Mini-Tanzgruppe, Baby Bounce & Funkylicious) , Musikverein (Jugendorchester), TSV (Twirlings, Turnvorführungen), CC Grün Weiß
(Tanzmarierchen & Sternenflitzer), Gartenbauverein (Indischer Tanz)
Ein besonderer Dank an die Bauhof-Mitarbeiter für den umfangreichen Materialtransport, sowie an die Herren Hausmeister Heil, Mischkewitz,
Gruber und Brand für die freundliche Unterstützung bei allen Engpässen.
Das Dankeschön richtet sich natürlich auch an alle, die hier unbeabsichtigt nicht erwähnt wurden, sowie an die zahlreichen großen und kleinen Besucher/-innen.
(Bilder folgen)