Rückfragen bei der Gemeindeverwaltung belegen, dass es sich doch noch nicht herumgesprochen hat, dass der beliebte und weit über Oftersheim hinaus bekannte „Tag des Waldes“ am zweiten Sonntag im September an der Grillhütte Oftersheim in diesem Jahr nicht stattfindet. Er ist in das Gemeindefest vom 22. bis 24. September integriert. Hier wird das Thema „Wald“ zwar nicht das einzige Thema sein, doch viele Programmpunkte des Gemeindefestes werden sich mit dem Wald befassen und damit hervorheben, welch große Bedeutung der Wald in unserer Gemeinde einnimmt. Nicht weniger als 14 Zugnummern des historischen Festzuges werden die Gemeinde Oftersheim als Waldgemeinde deutlich erkennbar werden lassen. Dabei wird der Wald in seiner vielfältigen Funktion für die Menschen von den unterschiedlichsten Blickwinkeln aus betrachtet werde. Beginnen wird im historischen Festzug den Themenblock „Wald“ die Zugnummer „Der Wald in seiner Vielfalt“. Danach spannt sich der Bogen über „Die 7 Waldgemeinden“, „Der Wald als Kuhweide mit Kuhbrunnen und Kuhhirte“, „Der Wald als Ziegenweide“, „Harzer und Besenbinder“, die „Holzweiber“, bis hin zu „Stumpen und Reisig heizen ein“, „Waldstreu wird heimgebracht“, „Pilz und Beerensammler“, „Nutzholzabfuhr und Bandsäge“. Den Abschluss des Themenkreises „Wald“ bilden die „Tiere des Waldes“ und „Naherholung heute“. In eindrucksvoller Weise wird den Besuchern des Festzuges veranschaulicht werden, wie abhängig vom Wald die Menschen in der Vergangenheit waren. In der heutigen Zeit stehen die Schutzfunktionen des Waldes für Wasser, Luft und Boden sowie sein ständig steigender Freizeitwert im Vordergrund.