Im Straßenverkehr bieten Helme für Radfahrer einen nachgewiesenen Schutz vor Schädel-Hirnverletzungen bei Sturzunfällen. Auf Spielplätzen, also beim Klettern und Toben an Spielgeräten, stellen die Schutzhelme allerdings ein erhöhtes Unfallrisiko dar. Denn mit festgestelltem Kinnriemen können die Helme an engen Fangstellen oder Seilknoten hängen bleiben und zur Strangulationsgefahr werden. Zudem können spielende Kinder, die auf dem Spielplatz einen Fahrradhelm tragen, an engen Einstiegen und Durchlaufbarrieren, die meist an Kletter- und Rutschgeräten anzutreffen sind, mit dem Helm so heftig anstoßen, dass schwere Genickverletzungen die Folge sein können. Diese Unfallrisiken durch Fahrradhelme gelten übrigens nicht nur an Spielgeräten – auch beim Klettern auf Bäumen bestehen ähnliche Gefahren.
Eine gleichermaßen hohe Gefahr geht von den trendigen Schlüsselbändern aus. Bedauerlicherweise werden die meisten ohne eine automatische Öffnungsvorrichtung hergestellt, die sich bei starkem Zug sofort öffnet. Es besteht also auch hierbei die schreckliche Gefahr des Erhängens bzw. Erstickungsgefahr.
Die Gemeinde Oftersheim appeliert daher an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die Kinder auf diese Unfallgefahren hinzuweisen.