"Wir freuen uns, die Radgruppe in diesem Jahr wieder bei uns zu haben", erläuterte Revierleiter Hubert Böllinger gestern bei der Vorstellung der einsatzstarken Truppe, die gerade vom "G-8-Gipfel" zurückgekehrt ist. "Die Beamten werden uns ab sofort unterstützen und sorgen für die Bekämpfung von Straftaten und sonstigen Sicherheits- sowie Ordnungsstörungen", so Böllinger.
Hinter den Formulierungen steckt die Intention, durch den direkteren Kontakt zu der Bevölkerung Krisensituationen zu vermeiden, präventiv zu arbeiten und Konflikte unmittelbar lösen zu können. So werden die Radler auch während der großen Feste in der Stadt für Ordnung sorgen, haben das Schlossplatzfest oder die Fiesta Mexicana bereits in ihrem Kalender rot markiert. "Mit zu ihrem Aufgabengebiet gehört auch die Fahndung nach Straftätern und Vermissten und die Schulwegüberwachung", erläuterte Böllinger. Durch den direkten "Draht" zu den Bürgern könnten auch die typischen Treffpunkte von Jugendlichen wie die Kleinen Planken in Schwetzingen oder der Schulhof in Oftersheim besser kontrolliert werden, Jugendliche auch schneller in ihrer Identität überprüft werden. "Insgesamt passt die Radgruppe damit in unsere Konzeption 'Sicherheits- und Ordnungsstörungen'", so der Revierleiter.
Diese sieht vor, dass eingehende Beschwerden bei der Stadt oder der Polizei "kalendermäßig erfasst werden", die derzeit 25 bekannten Treffpunkte für Jugendliche besonders in Augenschein genommen werden - hier wird insbesondere der Lärm und die Verschmutzungen durch die Jugendlichen durch Anwohner reklamiert. Überdies werden die Beamten auch den Schwerpunkt "Wohnungseinbrüche" präventiv betreuen und aufmerksam die Wohngebiete patrouillieren, um Straftaten zu verhindern.