Erster witterungsbedingter Brandeinsatz der Feuerwehr Oftersheim an der Bahnlinie - Alarmmeldung ruft ungute Erinnerungen hervor
Am Samstag, den 21.04.2007 ca. 15.30 Uhr wurde die Feuerwehr Oftersheim zu einem Bahndammbrand im Bereich Hardtlache gerufen. Das erste Fahrzeug konnte schon nach kurzer Zeit ausrücken, da einige Kameraden, die an einer Dienstversammlung teilnahmen, sich bereits im Feuerwehrhaus aufhielten.
Der Brand, der gleichzeitig von einem Lockführer und von Zivilpersonen gemeldet wurde, rief Erinnerungen an den schweren Waldbrand im Jahr 2003 ins Gedächtnis zurück.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen um die weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindert. Endgültig Herr der Lage war man, als das zweite Feuerwehrfahrzeug nochmals 2400 Liter Wasser an die Brandstelle brachte, dies führte letztendlich zum Erfolg.
Die 21 Mann und vier Fahrzeuge der Feuerwehr unter der Einsatzleitung ihres Kommandanten Rüdiger Laser kontrollierten vorsorglich noch den Bereich Richtung Hockenheim. Hier konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden. Gerd Volkland vom Forstamt informierte sich direkt beim Einsatzleiter ob Gefahr für den Waldbereich bestünde. In diesem Fall hätte er die Wehren wieder mit Kartenmaterial und Fachwissen tatkräftig unterstützen können. Als schließlich die vom Oftersheimer Wehrführer verständigten Schwetzinger Kameraden auch auf Schwetzinger Gemarkung keinen Brand mehr feststellten, konnte in Absprache mit dem anwesenden Bahnbeauftragten der Einsatz beendet werden.
Aufgrund des schnellen und effektiven Einsatzes der Oftersheimer Wehr wurde der Bahnverkehr nicht beeinträchtigt. Da die Brandursache jedoch nicht festgestellt werden konnte bleibt nur zu hoffen, dass es bei der derzeit herrschenden Trockenheit nicht wieder zu einem Großbrand kommt.
Die Feuerwehren richten daher die dringende Bitte an Sie, sich an die Warnungen zu halten und in gefährdeten Bereichen kein offenes Feuer oder Grillfeuer zu betreiben. Sehr wichtig ist es außerdem, dass die Feuerwehr im Brandfall möglichst schnell alarmiert wird. Genaue Ortsangaben und Größe des Feuers sind so schnell wie möglich über die Feuerwehrleitstelle mit der Rufnummer 112 zu melden, damit diese die entsprechenden Einsatzkräfte vor Ort alarmieren kann.